Veröffentlicht am: 12.10.2024 um 08:54 Uhr:

Köln: Aus Ämtern und Stadtbezirken

Förderprojekt "Wasser muss zum Baum" wird fortgesetzt

» Das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen hat im Herbst 2023 mit der Umsetzung des Förderprojektes "Wasser muss zum Baum" begonnen, das der Stadtrat 2021 beschlossen und die Verwaltung mit der weiteren Planung beauftragt hatte.

Dazu werden aktuell im Stadtbezirk Kalk, entlang der Wipperführter Straße und der Steinmetzstraße, die ersten 13 Bäume gepflanzt. Im Rahmen der Bauarbeiten werden die vorhandenen Baumbeete vergrößert und das Baumsubstrat für eine bessere Wasserspeicherung optimiert. Ziel ist die Verbesserung der Standortbedingungen für die Straßenbäume im Bestand. Weitere 16 Straßenbaumpflanzungen mit verbesserten Standortbedingungen werden an der Gleueler Straße durchgeführt. Diese Maßnahme wird bis Ende des Jahres 2024 fertiggestellt sein. Zwei weitere Maßnahmen im Rahmen des Förderprojekts werden aktuell disponiert und sollen bis März 2025 umgesetzt werden. Dabei startet eine der Maßnahmen mit insgesamt 33 geplanten Baumpflanzungen ab 21. Oktober 2024 an der Ossendorfer Straße, wo acht Bäume gepflanzt werden. Im Anschluss erhält die Custodisstraße in Deutz sechs Bäume, dann die Ewaldistraße 13 Stück und abschließend der Thürmchenswall sechs.

Die zweite der Maßnahmen erfolgt eine Woche später, ab 28. Oktober 2024, mit 32 Bäumen am P2 Fühlinger See und soll ebenfalls bis März 2025 abgeschlossen sein.

Insgesamt werden bis zum Frühjahr 2025 im Rahmen des Förderprogramms "Wasser muss zum Baum" 94 klimaangepasste Straßenbäume in Köln gepflanzt. Die Maßnahme wird mit 1.080.000 Euro von der Bundesrepublik Deutschland im Programm "Anpassung der urbanen Räume an den Klimawandel" gefördert. «


Quelle: Pressemitteilung der Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - vom 11. Oktober 2024

Weitere Artikel zum Thema Köln, die Sie auch interessieren könnten...

Stadt tritt Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus" bei

Deutzer Brücke

Erschließungsvertrag für den Deutzer Hafen

Grundlage für neue Quartiere in Mülheim

Rat beschließt Erbbaurecht für Fußball-Leistungszentrum des 1. FC Köln