Veröffentlicht am: 01.12.2024 um 19:37 Uhr:
Köln: Stadt Köln ist inklusiv
» Die Stadt Köln präsentiert ihren Inklusionsbericht 2023 und setzt damit erneut ein klares Zeichen für gelebte Vielfalt und Chancengleichheit. Mit einer Beschäftigungsquote von 9,5 Prozent liegt die Stadt weit über der gesetzlichen Vorgabe von fünf Prozent und dem selbst gesteckten Ziel von sieben Prozent. Zum Stichtag 31. Dezember 2023 waren 1.849 Menschen mit Schwerbehinderung (oder diesen gleichgestellt) bei der Stadt Köln beschäftigt, darunter 104 in Führungspositionen.
"Unsere Verwaltung ist inklusiv" ist der Leitgedanke, den Stadtdirektorin Andrea Blome ausgibt: "Die Stadt Köln verfolgt konsequent das Ziel, Menschen mit Behinderung umfassend in den Arbeitsalltag zu integrieren und ihre Potenziale zu fördern."
Schwerpunkte des Berichts sind unter anderem Maßnahmen zur Barrierefreiheit, spezialisierte Ausbildungsangebote und gezielte Inklusionsqualifizierungen, an denen allein im letzten Jahr 174 Führungskräfte teilnahmen.
Im Rahmen des Projektes "Neustart Plus" entwickelt die Stadtverwaltung passgenaue Einsatzmöglichkeiten, um Mitarbeiter*innen mit eingeschränktem Leistungsprofil neue Perspektiven zu eröffnen. Durch Umschulungen und individuelle Lösungssuche können Beschäftigte in andere Bereiche wechseln und somit ihre Stärken weiter einbringen. Besonders erfolgreich sind bereits entsprechende Konzepte für Beschäftigte der Feuerwehr und der Kindertagesstätten. Mit Programmen wie dem innerstädtischen Inklusionstag im August 2024, an dem über 100 Führungskräfte mitwirkten, setzt die Stadt neue Maßstäbe für ein inklusives Arbeitsumfeld.
"Inklusionsvereinbarung, Ausbildungsprojekt, Weiterbildung von Führungskräften und die Zusammenarbeit der verschiedenen Gremien und Hauptakteur*innen zeigen, dass Inklusion bei uns ganz aktiv gelebt wird. Das beginnt auch schon bei der Karriereplanung, wo wir im Bereich Personalsuche ganz gezielt mit dem Slogan: "Unsere Zukunft ist inklusiv" für die Bewerbung von Menschen mit Behinderung werben. Wertschätzung und Chancengleichheit sind feste Bestandteile unserer Personalstrategie", so Dr. Monique Offelder, Leiterin des Personal- und Verwaltungsmanagements.
Die Stadt Köln bleibt Ihrem Anspruch treu: Barrieren abbauen, Vielfalt leben und Verantwortung übernehmen.
Inklusionsbericht im Ratsinformationssystem der Stadt Köln abrufen «
Quelle: Pressemitteilung der Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - vom 28. November 2024