Veröffentlicht am: 07.12.2024 um 15:22 Uhr:

Spam und Co.: Deaktivierung des Online-Banking-Profils der Postbank

Phishing-Radar VZ NRW hat auf Mastodon am 4. Dezember 2024 einen Screenshot einer Phishingmail im Zusammenhang mit der Postbank gepostet...

Postbank Phishingmail | Quelle: Phishing-Radar VZ NRW
» Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

Mit dieser Mitteilung teilen wir Ihnen mit, dass Ihr Online-Banking-Profil aus Sicherheitsgründen deaktiviert wurde.

Die neuen Regelungen verlangen von Kontoinhabern in regelmäßigen Abständen eine kurze „Bestätigung“ ihrer aktuellen Angaben als Maßnahme gegen unbefugte „Kontonutzung“ und „Geldwäsche“.

Um unsere Dienste weiterhin wie gewohnt nutzen zu können und eine drohende Schließung Ihres Kontos und Ihrer Karte zu vermeiden, tun Sie dies bitte umgehend.

Der gesamte Vorgang dauert nur ein paar Fingertips, dann können Sie wieder alle Funktionen unserer App nutzen.

Konto aktualisierung


Nach der Verifizierung können Sie Ihr Postbank-Konto wieder nutzen.

Wir freuen uns über Ihre freundliche Zusammenarbeit!

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Postbank" «


Quelle: Phishing-Radar VZ NRW (https://www.verbraucherzentrale.nrw/wissen/digitale-welt/phishingradar/phishingradar-aktuelle-warnungen-6059)

Sollten Sie solch eine Mail erhalten oder eine ähnliche, dann sollten Sie immer in Ruhe überlegen, ob diese wirklich von der Postbank stammen kann.

In den meisten Fällen dürften Sie zum Ergebnis "Nein" gelangen. - Und sollten Sie trotzdem glauben, die Mail könnte echt sein, dann fragen Sie lieber bei der Postbank nach, ob man solch eine Mail versandt hat.

Lieber einmal zu viel nachgedacht und nachgefragt, als Daten geklaut bekommen, was teuer enden kann.

Geben Sie Betrügern keine Chance!

Weitere Artikel zum Thema Spam und Co., die Sie auch interessieren könnten...

Phishing: Angreifer umgehen Virenscan mittels beschädigter Word-Dokumente

Bestätigen Sie Ihre Lieferung

Sie wurden für das Amazon Kunden-Belohnungsprogramm

Sie wurden ausgewählt! Gewinnen Sie mit Amazon

Letzte Warnung vor der Sperrung des Kontos