Veröffentlicht am: 21.12.2024 um 10:02 Uhr:

Köln: Die "grünen" Termine der Stadt Köln im Januar und Februar 2025

Nachfolgend finden Sie die "grünen" Termine der Stadt Köln im Januar und Februar 2025

» Flora zeigt wieder international prämierte Kamelien-Sammlung

Mehr als 400 Sorten der "Königin der Winterblumen" sind vom 10. Januar bis etwa Anfang April 2025 in der Flora zu bewundern. Pünktlich zum Jahresbeginn verzaubern die Kamelien mit ihrer Blütenpracht wieder das Subtropen-Schauhaus und werden durch die Teeplantage, den Kamelien-Wald und andere winterharte Sorten im Außenbereich ergänzt. Der Botanische Garten nennt die größte Kamelien-Sammlung in Deutschland sein Eigen. Zudem ist sie als einzige in Deutschland mit dem Titel des "International Camellia Garden of Excellence" ausgezeichnet. Bei Züchter*innen und Blumenfreund*innen erfreuen sich Kamelien höchster Beliebtheit, besonders die winterharten Sorten. Die Kamelien-Ausstellung bietet mit der immensen Blütenvielfalt die Gelegenheit, die Biologische Vielfalt an einer wunderschönen Kultur- und Zierpflanze leibhaftig zu erleben.

Das Subtropenhaus ist täglich von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Der Botanische Garten, Alter Stammheimer Weg, Köln-Riehl, ist erreichbar mit der Stadtbahnlinie 18 und der Buslinie 140 bis Haltestelle Zoo/Flora.

Pflege von Obstbäumen: Einführung in Finkens Garten

Am Samstag, 22. Februar 2025, findet von 13 bis 16 Uhr in Finkens Garten eine Einführung in Theorie und Praxis rund um das Thema Obstbäume für den Hausgarten statt. Diese ist auch für Anfänger*innen geeignet.

Die Teilnahme kostet zwölf Euro pro Person. Eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail.

E-Mail an: info@finkensgarten.org

Der Theorieteil findet im Veranstaltungsraum im Packschuppen statt, der praktische Teil auf der Streuobstwiese. Wetterangepasste, warme Kleidung und festes Schuhwerk sind erforderlich.

Treffpunkt der Veranstaltung ist das Eingangstor von Finkens Garten. Zu erreichen ist er mit den Kölner Verkehrsbetriebe-Linien 16, 17, 130 und 135, Haltestelle Rodenkirchen Bahnhof oder der Kölner Verkehrsbetriebe-Linie 131, Haltestelle Konrad-Adenauer-Straße.

Attraktive Veranstaltungen im Umweltbildungszentrum Gut Leidenhausen

Das Umweltbildungszentrum Gut Leidenhausen bietet ebenfalls viele attraktive Naturerlebnisse im Bereich der Umweltbildung an.

Zur Übersicht

Weitere Informationen, auch zu Veranstaltungen in den kommenden Monaten:

Veranstaltungsprogramm 2025 PDF (9347 kb) «


Quelle: Pressemitteilung der Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - vom 19. Dezember 2024

Weitere Artikel zum Thema Köln, die Sie auch interessieren könnten...

Köln-Longerich: Haltestellenumbau auf der Longericher Straße

Stadt Köln weitet Öffentlichkeitsbeteiligung aus

Leuchtreklame des "DRIVE IN"-Autokinos kommt ins Stadtmuseum

Kamera-Autos sind ab Januar 2025 unterwegs

Neuer Leitfaden und Ratgeber "Kein Raum für Hetze"