Veröffentlicht am: 22.12.2024 um 10:40 Uhr:
boot Düsseldorf: Viele 100.000 Seemeilen im Kielwasser: Experten von BLAUWASSER.DE auf der boot Düsseldorf 2025
» Zur boot Düsseldorf 2025 teilen die Experten von BLAUWASSER.DE wieder ihr Wissen aus vielen 100.000 Seemeilen und ihre Leidenschaft für das Segeln mit den Besucherinnen und Besuchern der Messe. Vier spannende Seminare haben die Weltumsegler Judith und Sönke Roever, der Buchautor und mehrfache Ozeanüberquerer Jonathan Buttmann, der Motor-Experte Dr. Robert Möckel und die Fachärztin Dr. Stefanie Kamke zusammen mit der boot vorbereitet.
Angehende Langfahrtsegler sollten sich das Blauwasserseminar von BLAUWASSER.DE und der boot Düsseldorf am ersten Messe-Wochenende nicht entgehen lassen. Darüber hinaus bietet das Team von BLAUWASSER.DE drei halbtätige Seminare an: Ganz neu im Programm ist das Seewetterseminar. Darin geht es darum, wie aktuelle Wettersoftware optimal genutzt und die Daten daraus zielgerichtet interpretiert werden können. Im Seekrankheitsseminar erfahren Messebesucher, wie Seekrankheit entsteht, behandelt und vermieden werden kann. Im Motorseminar werden die relevanten Systeme des Bootsmotors und alle Punkte, die für seine Zuverlässigkeit von Bedeutung sind, erklärt.
In allen Seminaren werden die Inhalte praxisorientiert und interaktiv vermittelt.
Die Seminare im Überblick:
BLAUWASSERSEMINAR – boot Düsseldorf – am 18. (Samstag) und 19. (Sonntag) Januar 2025
Am ersten Messe-Wochenende laden die Weltumsegler Judith und Sönke Roever zum traditionellen boot Blauwasserseminar nach Düsseldorf ein. Das umfangreiche Programm geht auf alle wichtigen Themen des Blauwassersegelns ein: Ausrüstung, Wetter, medizinische Vorbereitung, Crew Management, Kommunikation, Sicherheit, Energiemanagement sowie Kosten und Alltag des Blauwassersegelns. Ein Highlight ist die Live-Demonstration mit Auslösen einer Rettungsinsel direkt im Seminar.
„Unser Ziel ist es, möglichst umfassend praktische und vor allem hilfreiche Informationen weiterzugeben, um die Teilnehmer bei der Vorbereitung ihrer Reise optimal zu unterstützen. Dabei ist es gleichgültig, ob der eigene Törn eines Tages um die Welt oder einfach nur auf die Ostsee führt. Die meisten Informationen helfen auch beim Segeln vor der Haustür und es spielt ebenfalls eine untergeordnete Rolle, ob jemand Skipper oder Mitsegler ist“, sagt Sönke Roever. Er und seine Frau Judith sind erfahrene Weltumsegler, die mehr als 140.000 Seemeilen im Kielwasser haben und ihr Wissen, seit mehr als fünfzehn Jahren in Seminaren und Büchern an all jene Weitergeben, die selbst den Traum vom Segeln über einen längeren Zeitraum hegen.
Im zweitägigen Blauwasserseminar werden Judith und Sönke von weiteren Experten aus dem BLAUWASSER.DE-Team unterstützt. Mit dabei sind Jonathan Buttmann - der sechs Jahre lang die Welt bereiste und dabei mehrere Ozeane überquerte; die Fachärztin und erfahrene Seglerin Dr. Stefanie Kamke, die RYA (Royal Yachting Association)-Ausbilderin Maren Christoffer und der Motor-Experte Dr. Robert Möckel.
Weitere Informationen zum boot Blauwasserseminar und das vollständige Programm gibt es unter
https://www.boot.de/de/Programm/Seminare/boot_Blauwasserseminar.
SEEWETTER-SEMINAR – boot Düsseldorf – 19. (Sonntag), 20. (Montag) und 24. (Freitag) Januar 2025
Das Wetter ist für Seglerinnen und Segler ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Törns. Es bringt nicht nur den Wind, sondern auch mögliche Gefahren, wie Gewitter, Böen oder Seegang. Für Segler ist es daher unerlässlich, eine möglichst zuverlässige Prognose zu bekommen.
Umfangreiche Software und Apps wie Windy, PredictWind oder SeamanPro liefern Wetterdaten, die weit über die klassische Wettervorhersage hinausgehen. Doch wie interpretiert man all die gebotenen Informationen? Darauf geht Wetter-Experte Jonathan Buttmann im Seewetterseminar während der boot Düsseldorf ausführlich ein. Er erklärt die wichtigsten Parameter anhand aktueller Software und zeigt auf, wie die Informationen auch abseits einer Internetverbindung abgerufen werden können. Zudem wird mit konkreten Beispielen das Wetterrouting erläutert.
Ziel des Seminars, das an drei verschiedenen Terminen angeboten wird, ist es, mit den Teilnehmenden mehr Sicherheit im Umgang mit aktueller Wettersoftware zu erarbeiten.
Weitere Informationen zum boot Seewetterseminar und das vollständige Programm gibt es unter:
https://www.boot.de/de/Programm/Seminare/boot_Seewetterseminar.
MOTOR-SEMINAR – boot Düsseldorf – 18. (Samstag), 19. (Sonntag), 20. (Montag), 24. (Freitag) und 25. (Samstag) Januar 2025
In Segelbooten führt der Motor meist ein Schattendasein. Dennoch muss er verlässlich funktionieren. Deshalb stellt Maschinenbauingenieur Dr. Robert Möckel in diesem praxisorientierten Seminar die relevanten Systeme des Bootsmotors vor. Dabei betrachtet er alle Punkte, die für die Zuverlässigkeit des Motors von Bedeutung sind.
Auf die folgenden Punkte geht der Experte im Laufe des dreistündigen Seminars ausführlich ein: Luft- und Abgasanlage, das Kraftstoffsystem, das Schmierölsystem sowie den inneren und äußeren Kühlwasserkreislauf. Um alles möglichst anschaulich zu gestalten, stehen für die praktischen Demonstrationen zwei Bootsmotoren von Volvo Penta und Yanmar zur Verfügung.
Das Seminar richtet sich gleichermaßen an Segler und Motorbootfahrer, unabhängig vom Vorhaben und Fahrtgebiet.
Weiterführende Informationen zum boot Motorseminar sowie das vollständige Programm gibt es unter https://www.boot.de/de/Programm/Seminare/boot_Motorseminar.
SEEKRANKHEITS-SEMINAR – boot Düsseldorf – 18. (Samstag) und 25. (Samstag) Januar 2025
Durch Seekrankheit kann ein Segeltörn schnell vom Traum zum Albtraum werden. Um das zu vermeiden, haben BLAUWASSER.DE und die boot Düsseldorf im Jahr 2024 das Seekrankheitsseminar ins Leben gerufen.
Dr. Stefanie Kamke – Ärztin und Seglerin – erklärt gemeinsam mit Weltumsegler Sönke Roever welche Ursachen Seekrankheit hat, was ihre Entstehung begünstigt und wie damit so umgegangen werden kann, dass sie dauerhaft verschwindet. Neben allgemeinen Informationen liefern die beiden Tipps und Tricks sowie Denkweisen und Strategien, damit Skipper und Crew beim nächsten Törn unbeschwert in See stechen können.
Folgende Aspekte werden im halbtägigen Seminar behandelt: Das Grundprinzip der Seekrankheit, Behandlung von Seekrankheit, Vermeidung von Seekrankheit. Dabei gehen Stefanie und Sönke nicht nur auf ihre eigenen Erfahrungen, sondern auch auf wissenschaftliche Modelle und das Feedback unzähliger Mitsegler ein, wobei unerheblich ist, ob es sich bei den Teilnehmern um Segler oder Motorbootfahrer handelt.
Weitere Informationen zum Seminar und das vollständige Programm gibt es unter
https://www.boot.de/de/Programm/Seminare/boot_Seekrankheitsseminar.
Die weltgrößte Yacht- und Wassersportmesse
Mit über 200.000 Besuchern aus mehr als 100 Ländern und 1.500 Ausstellern auf 220.000 Quadratmetern in den Hallen 1 bis 17 ist die boot Düsseldorf vom 18. bis 26. Januar 2025 die größte Yacht- und Wassersportmesse der Welt. Sowohl Segler als auch Motorbootfahrer finden hier eine große Vielfalt an Booten, Jollen, Superboats oder Luxusyachten. Die beliebten Wassersportarten Tauchen, Surfen, Kitesurfen, Stand Up Paddling, Skimboarden oder Kanu fahren gibt es auf der boot in allen Facetten und mit dem entsprechenden Equipment. Attraktive Bühnenprogramme mit den Stars der Szene, aktuelle Trends und ein hochkarätiger Mix aus Workshops und Mitmachaktionen, sowohl für den Freizeitsportler als auch für Experten, machen die Messe weltweit einzigartig. Doch auch der Meeresschutz und innovative, nachhaltige Technologien stehen auf der boot 2025 im Fokus. In Zusammenarbeit mit der European Boating Industry (EBI) bietet das blue innovation dock ein einzigartiges Dialogformat mit politischer, wirtschaftlicher, technologischer und medialer Expertise in der Halle 10. «
Quelle: Pressemitteilung der Messe Düsseldorf vom 13. Dezember 2024