Veröffentlicht am: 27.12.2024 um 08:10 Uhr:

Zoo Berlin: Die „Wild Rangers“ kommen

Besuch im Zoo Berlin inspiriert bekannte Autoren zu Artenschutz-Kinderbuch



  v.l.n.r. Michael Engelhardt, Andreas Knieriem (Direktor Zoo und Tierpark), Ronald Kruschak | Quelle: Zoologischer Garten Berlin
  
v.l.n.r. Michael Engelhardt, Andreas Knieriem (Direktor Zoo und Tierpark), Ronald Kruschak

Quelle: Zoologischer Garten Berlin

» Manchmal reicht ein kleiner Moment der Faszination, um Großes ins Rollen zu bringen. Im Sommer 2020 besuchten die Autoren und Filmemacher Michael Engelhardt und Ronald Kruschak mit ihren Kindern den Zoo Berlin. Die Atmosphäre im Zoo, die Begegnung mit den Tieren und die Erkenntnis, wie viele Tierarten im natürlichen Lebensraum bedroht sind, entzündete einen Funken in den Köpfen der beiden Autoren. Besonders die Begegnung mit den Panda-Zwillingen Pit und Paule hinterließ einen tiefen Eindruck – so tief, dass daraus die Idee für ein Kinderbuch und die Entwicklung einer ganzen Erzählwelt entstand. Die „Wild Rangers“ wollen junge Leser*innen für Natur, Tier- und Artenschutz begeistern. Eine Fortsetzung sowie die Verfilmung des ersten Bandes ist bereits in Planung.

Das Buch „Die Abenteuer der Wild Rangers“ richtet sich an Kinder ab dem Grundschulalter. Es verbindet Spannung und Humor mit einer wichtigen Botschaft: dem Schutz unserer natürlichen Umwelt. Im Mittelpunkt stehen mutige junge Held*innen die sich für bedrohte Arten einsetzen. Im ersten Abenteuer retten sie Elefanten in Afrika.

„Der Zoo ist ja ein Ort, an dem sich Kinder und Erwachsene von der Vielfalt der Natur faszinieren lassen. Hier begreifen wir, wie wichtig der Schutz der Arten ist. Unsere Kinder würden sich doch am liebsten gemeinsam mit den Tieren für ihre Rettung einsetzen und das tun sie in dem Buch. Sie werden zu Wild Rangern“, berichtet Ronald Kruschak.

„Besonders Tierkinder – wie Pit und Paule oder jetzt auch Lotti und Leni – berühren uns. Wir haben uns gefragt, was sie uns sagen und fragen würden, wenn sie es könnten und was sie tun würden, wenn sie wüssten, wie es um unsere Natur steht. So ist die Idee für 'Wild Rangers' entstanden“, fügt Michael Engelhardt hinzu.

Auch Zoodirektor Dr. Andreas Knieriem ist erfreut über die Veröffentlichung des Buches: „Ein Zoobesuch soll nicht nur ein Erlebnis sein, sondern auch Impulse geben – für einen bewussteren Umgang mit der Natur. Er soll sensibilisieren für die Folgen, die unser Handeln für die Tierwelt da draußen hat. Projekte wie 'Die Abenteuer der Wild Rangers' helfen dabei, dieses Bewusstsein in den Kinderzimmern weiter zu fördern und schon die jüngsten Generationen zu engagierten Naturschützern zu machen.“ Im Sommerferienprogramm des Tierpark Berlin wird es 2025 einen „Wild Rangers-Tag“ geben.

Über die „Wild Rangers“ und die Autoren
„Wild Rangers“ ist im Oetinger Verlag erschienen und richtet sich besonders an Kinder ab 8 Jahren. Die Zerstörung der Natur zu stoppen und eine Zukunft zu gestalten, in der Mensch und Natur im Einklang miteinander leben – um nicht weniger geht es in dieser turbulenten Tiergeschichte. Das Buch lädt junge Leser*innen ein, sich mit dem Thema Naturschutz auseinanderzusetzen und in die spannende Welt der Wildnis und ihrer schützenswerten Bewohner einzutauchen.

Ronald Kruschak ist Autor, Filmproduzent und Dozent mit dem Schwerpunkt „Family Entertainment“. Nach dem Studium der Literaturwissenschaft, Politik und Pädagogik war der Potsdamer Journalist und lernte in Hollywood Regie und Drehbuchschreiben. Danach realisierte er u.a. die Kinofilme „Die drei ???“ und „Die Rote Zora“. Neben Kinderbüchern schreibt er für Film, Fernsehen und das Theater. Als Tutor betreut er außerdem internationale Filmprojekte.

Michael Engelhardt lebt seit über 25 Jahren seine Leidenschaft für Kinder- und Familienprojekte im Medienbereich. Über ein Musikstudium kam er zur Filmmusik und schließlich zum animierten Film. An internationalen Schulen studierte er außerdem Drehbuch und Animation. Seitdem arbeitet er als Autor, Musiker, Filmproduzent an eigenen Ideen, Geschichten und Marken, die er mit einem internationalen Team in diversen Formaten umsetzt.

Kruschak und Engelhardt realisieren ihre Filmprojekte in der gemeinsamen brandenburgischen Filmproduktion „Playwrite“. «


Quelle: Pressemitteilung der Zoologischer Garten Berlin AG - Pressestelle - vom 12. Dezember 2024

Weitere Artikel zum Thema Zoo Berlin, die Sie auch interessieren könnten...

Naming Ceremony of Panda Twins at Zoo Berlin

Feierliche Panda-Namensverkündung im Zoo Berlin

Imposanter Neuzugang im Zoo Berlin: Willkommen, Bouli!

Tierische Weihnachten

„Bademeister“ für Hippo Toni gefunden