Veröffentlicht am: 23.12.2024 um 11:38 Uhr:

Computer und Technik: Google Maps verschiebt Zeitachse aufs Smartphone

Google verschiebt die Daten der Zeitachse in die App und auf das jeweilige Gerät. Nutzer müssen handeln, sonst werden die Daten unwiederbringlich gelöscht.

» Google Maps verschiebt die Daten der persönlichen Zeitachse für immer mehr Nutzer in die App und damit auf das jeweils genutzte Gerät. Derzeit erhalten wieder zahlreiche Maps-Anwender in Deutschland einen Hinweis, dass sie ihre persönliche Zeitachse bis Mai 2025 übertragen müssen, wenn sie die Daten nicht verlieren wollen.

Auf der Zeitachse (früher "Standortverlauf", in der englischsprachigen App "Timeline") speichert Google die Ortungsdaten der Geräte, die mit dem Google-Account verbunden sind. Das ergibt ein ziemlich genaues Bewegungsprofil der Kontoinhaber – allerdings nur, wenn sie diese Funktion zuvor eingeschaltet haben.

[...] «


Quelle und vollständiger Artikel: Volker Briegleb auf der Webseite https://www.heise.de/news/Google-Maps-Wer-seine-Zeitachse-behalten-will-muss-handeln-10218681.html

Weitere Artikel zum Thema Computer und Technik, die Sie auch interessieren könnten...

Bis zu 40 Prozent teurer: Microsoft plant saftige Preiserhöhungen

"Alptraum": Daten aller niederländischen Polizisten geklaut – von Drittstaat?

So funktionieren sichere Passwörter

Recht auf Reparatur: EU-Richtlinie kann in Kraft treten

Rettungsscheibe für Windows