Veröffentlicht am: 03.01.2025 um 07:29 Uhr:

Köln: Ansiedlung des GovSatComHubs am Standort des DLR

Statement von Oberbürgermeisterin Henriette Reker

» "Die Entscheidung der Europäischen Kommission, das neue Zentrum für Satellitenkommunikation beim Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Köln einzurichten, ist eine gute Nachricht für Köln. Die Entscheidung bedeutet nicht nur zusätzliche Arbeitsplätze, sie stärkt vor allem den Standort Köln als weltweit anerkanntes Exzellenz-Cluster im Bereich der Luft- und Raumfahrt. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, das Land NRW und auch das DLR haben in einem hervorragenden Zusammenspiel den Standort Köln in diesem europaweiten Wettbewerb durchgesetzt. Diese Investition festigt einmal mehr die Rolle der Stadt Köln als internationale Wissens- und Zukunftsmetropole."

Zum Hintergrund:

Vorausgegangen war eine Bewerbung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz um die Ansiedlung des GovSatCom Hubs am Standort des DLR in Köln Porz. Das GovSatCom Hub ist eine Komponente im neuen Satellitenkommunikationsprogramm IRIS 2 der EU. Dabei geht es um Dienstleistungen für Regierungsorganisationen, Sicherheitsbehörden und um vernetzte kritische Infrastrukturen sowie um die Etablierung eines Campus nationaler sowie internationaler branchenbezogener Zulieferer und Inkubatoren satellitengestützter Kommunikationssysteme. «


Quelle: Pressemitteilung der Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - vom 27. Dezember 2024

Weitere Artikel zum Thema Köln, die Sie auch interessieren könnten...

Förderprogramm Gleichstellung: Stadt Köln unterstützt zwölf Projekte

Köln-Bayenthal: 3. Baustufe Nord-Süd Stadtbahn – Vollsperrung Annastraße

Die Pracht des vielfältigen Kölner Grüns erleben

Task Force Schulbau schafft neue Schulplätze

Die "grünen" Termine der Stadt Köln im Januar und Februar 2025