Veröffentlicht am: 06.01.2025 um 16:20 Uhr:

Köln: Ein sauberes Köln ist immer ein guter Vorsatz

Müllsammelaktion "Kölle putzmunter" meldet erneut Rekordzahlen

» Freiwillige in insgesamt 562 Sammelaktionen – das sind auch für das Jahr 2024 erneut Rekordzahlen der Sauberkeitsaktion "Kölle putzmunter". In 2024 haben sich 24.639 Kölner*innen beteiligt, im Vorjahr waren es 21.964. Die Freiwilligen bringen damit nicht nur zum Ausdruck, dass Sauberkeit in Köln für sie einen hohen Stellenwert hat, sondern auch, dass sie bereit sind, aktiv das Stadtbild zu verbessern und die Natur zu schützen. Die Veranstaltergemeinschaft aus Stadt Köln, AWB Köln, AVG Köln, Express und "Der Grüne Punkt" bedankt sich bei allen helfenden Händen für diese saubere Leistung und den vorbildlichen Einsatz.

Jetzt ist der richtige Moment, um mit guten Vorsätzen ins neue Jahr zu starten. Die Veranstaltergemeinschaft ermutigt daher alle Menschen in Köln, sich unter Freunden und Bekannten, aus Familie, Schulen, Kindertagesstätten, Vereinen und Firmen an der Aktion "Kölle putzmunter" zu beteiligen. Eine Anmeldung unter www.awbkoeln.de/koelle-putzmunter erfordert nur wenige Schritte. Der Sammelort kann frei gewählt werden, egal ob das eigene Veedel oder eine andere öffentliche Fläche, die einem am Herzen liegt. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, sich bereits geplanten Sammelaktionen anzuschließen. Die AWB Köln stellt den Helfenden kostenfrei Müllsäcke und Handschuhe zur Verfügung und entsorgt anschließend die eingesammelten Abfälle.

"Kölle putzmunter" ist eine Erfolgsgeschichte. Müllsammeln im Rahmen der stadtweiten Rundum-Sauber-Aktion, die bereits im Jahr 2001 begründet wurde, ist ganzjährig möglich und erfreut sich kontinuierlich wachsender Beliebtheit. Ziel ist es, das Thema Stadtsauberkeit dauerhaft im Bewusstsein zu verankern und aufzuzeigen, dass alle, die sich in Köln aufhalten, mitverantwortlich sind für ein sauberes Lebensumfeld. Mit gemeinsamer Tatkraft kann Köln 2025 noch sauberer und damit lebenswerter werden.

Kölle Putzmunter «


Quelle: Pressemitteilung der Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw - vom 6. Januar 2025

Weitere Artikel zum Thema Köln, die Sie auch interessieren könnten...

Schulweg soll sicherer werden

Trend-Sport Padel kostenlos ausprobieren

Ansiedlung des GovSatComHubs am Standort des DLR

Förderprogramm Gleichstellung: Stadt Köln unterstützt zwölf Projekte

Köln-Bayenthal: 3. Baustufe Nord-Süd Stadtbahn – Vollsperrung Annastraße