Veröffentlicht am: 25.01.2025 um 11:11 Uhr:

Kölner Karneval: Große Allgemeine feiert festlichen Gottesdienst zum 125-jährigen Jubiläum

Übergabe und Segnung der Jubiläumsplagge



  Feierlicher Gottesdienst zum 125-jährigen Jubiläum der Großen Allgemeinen Karnevalsgesellschaft von 1900 Köln e.V. | Quelle: Grosse Allgemeine Karnevalsgesellschaft
  
Feierlicher Gottesdienst zum 125-jährigen Jubiläum der Großen Allgemeinen Karnevalsgesellschaft von 1900 Köln e.V.: der Präsident des Festkomitees Kölner Karneval Christoph Kuckelkorn (Mitte), der Präsident und die 1. Vorsitzende der Großen Allgemeinen Markus Meyer und Angi Meis (rechts daneben), der Gesellschaftspfarrer Monsignore Andreas Kurte (ganz links) und weitere Mitglieder des Vorstands.

Quelle: Große Allgemeine Karnevalsgesellschaft

» Mit einem feierlichen Jubiläumsgottesdienst in der Müngersdorfer Kirche St. Vitalis hat die Große Allgemeine Karnevalsgesellschaft von 1900 Köln e.V. (GA) ihrer Gründung vor 125 Jahren gedacht. Der festliche Einzug der Plaggenträger, die kölschen Orgeltöne und vielen Karnevalisten in Gesellschafts- und Tanzgarderobe erinnerten durchaus an den großen traditionellen Karnevalsgottesdienst des Festkomitees im Kölner Dom.

„Wir wollen damit nicht zuletzt auch an den Ursprung und die Werte des Karnevals erinnern, die ja eng mit dem Christentum verbunden sind.“ verdeutlichte Markus Meyer, Präsident der Großen Allgemeinen, das Anliegen der Traditionsgesellschaft ihr Jubiläum neben karnevalistischen Veranstaltungen auch mit einem Gottesdienst zu feiern.

Und genau diese Verbindung stellte auch der Gesellschaftspfarrer Monsignore Kurte in den Mittelpunkt seiner Predigt, die er dem Anlass entsprechend in Reimform vortrug. „Mit einer Nase im Gesicht, sich vieles gleich viel leichter spricht. So konnten Hofnarren mit Klarheit, dem König sagen manche Wahrheit.“ spielte Kurte auf die historische Karnevalsfigur des Bellejecks an, die die Große Allgemeine 2009 wiederbelebte und ihren Ursprung im mittelalterlichen Hofnarren hat. Ähnlich wie die Narren, würde auch die Bibel durchaus kritische Wahrheiten ansprechen, zog Kurte eine Parallele zwischen Karneval und Christentum. „Solche Wahrheit ist verbrieft, auch in den Texten der Heil‘gen Schrift. Da fragt der Narr vor allen Leuten, ob die wir schärfer nicht müßten deuten.“ so der Gesellschaftspfarrer.

Besonderer Höhepunkt des Gottesdienstes, an dem auch der Präsident des Festkomitees und Ehrenmitglied der Großen Allgemeinen Christoph Kuckelkorn teilnahm, war die feierliche Segnung der Jubiläumsplagge. „Fahnen haben im Karneval eine identitätsstiftende und damit verbindende Bedeutung. Das wünsche ich mir von dieser Plagge auch für unsere Gesellschaft.“ so die 1. Vorsitzende der GA, Angi Meis, die gemeinsam mit Cleo Danielzyk der Familiengesellschaft diese Fahne als Geschenk zum Jubiläum überreicht hatte. «



  Segnung der Jubiläumsplagge | Quelle: Große Allgemeine Karnevalsgesellschaft
  
Der Gesellschaftspfarrer der Großen Allgemeinen, Monsignore Andreas Kurte (rechts), segnet die Plagge als verbindendes Element zum 125-jährigen Jubiläum der Traditionsgesellschaft.

Quelle: Große Allgemeine Karnevalsgesellschaft



Quelle: Pressemitteilung der Großen Allgemeinen Karnevalsgesellschaft von 1900 Köln e.V.

Hinweise:

Alle Angaben sind ohne Gewähr. - Sollte sich doch trotz recht intensiver Recherche der Fehlerteufel eingeschlichen haben, dann bitte ich um Rückmeldung unter karneval@fjl-fotodesign.de.

Sollten Sie selber einen Karnevalszug organisieren oder jemanden kennen, der einen kennt, der einen kennt, ..., der einen Karnevalszug organisiert, dann würde ich mich über eine entsprechende Rückmeldung mit den für Besucherinnen und Besucher wichtigen Informationen (s.o.) per Mail an karneval@fjl-fotodesign.de sehr freuen.

Weitere Artikel zum Thema Kölner Karneval, die Sie auch interessieren könnten...

Präsident der Großen Allgemeinen wird für sein überregionales Engagement geehrt

Große Allgemeine präsentiert Dirk Gemünd als neuen Bellejeck der Session 2024/2025

Karl-Küpper-Preis 2024: Gunter Demnig erhält Auszeichnung im Historischen Rathaus

„Original Kölsche Tanzgruppe“

Festkomitee Kölner Karneval: Marc Michelske von der Mitgliederversammlung als neuer Zugleiter bestätigt