Veröffentlicht am: 14.02.2025 um 22:49 Uhr:

Bundestagswahl: CDU/CSU: Klimaschutz mit Wirtschaftswachstum vereinen

Die CDU/CSU hat in ihrem Wahlprogramm für die Bundestagswahl 2025 eine klare Position zum Klimaschutz bezogen. Die Partei bekennt sich zum Ziel der Klimaneutralität bis 2045 für Deutschland, möchte den Weg dorthin jedoch neu strukturieren[1][3].

» Wirtschaft und Klimaschutz Hand in Hand

Die Union betont, dass Klimaschutz eine starke Wirtschaft braucht[1]. Sie setzt auf einen "marktwirtschaftlichen Klimaschutz" und sieht den internationalen Emissionshandel als Leitinstrument[4]. Um die Wirtschaft zu entlasten, plant die CDU/CSU, den Strompreis durch Senkung von Stromsteuer und Netzentgelten zu reduzieren[1][4].

Konkrete Maßnahmen

1. Einführung eines "Klimabonus": Die Einnahmen aus der CO2-Bepreisung sollen an Verbraucher und Unternehmen zurückfließen[1].
2. Abschaffung des umstrittenen "Heizungsgesetzes" in seiner jetzigen Form[1][4].
3. Festhalten an der "Option Kernenergie"[1][4].
4. Rückgängigmachung des Verbrennerverbots und Überprüfung der Flottengrenzwerte[1].
5. Stärkung der Klimaanpassung und Einführung einer Pflichtversicherung für Elementarschäden[1].

Erneuerbare Energien und Verkehr

Die Union plant den Ausbau erneuerbarer Energien, wobei neben Wind und Sonne auch Biomasse und Geothermie verstärkt genutzt werden sollen[1]. Im Verkehrssektor lehnt die CDU/CSU ein generelles Tempolimit auf Autobahnen ab, möchte aber die Ladeinfrastruktur für E-Autos "angemessen ausbauen"[4].

Kritik und Ausblick

Während die CDU/CSU betont, dass sie "Klimapolitik mit Augenmaß" betreiben möchte[5], sehen Kritiker die Pläne als nicht ausreichend an. Die Partei selbst argumentiert, dass sie Begeisterung statt Askese schaffen und die Bürger mitnehmen möchte[5].

Mit diesem Ansatz versucht die CDU/CSU, einen Mittelweg zwischen ambitioniertem Klimaschutz und wirtschaftlicher Stabilität zu finden. Ob dies in der Praxis gelingen wird, bleibt eine der zentralen Fragen im Vorfeld der Bundestagswahl 2025.

Citations:
[1] https://www.deutschlandfunk.de/bundestagswahl-2025-wahlprogramme-klimaschutz-100.html
[2] https://www.cdu.de/artikel/vorschlaege-der-cdu-zu-energie-und-klimaschutz
[3] https://fridaysforfuture.de/cdu-wahlprogrammanalyse-zum-thema-klimaschutz/
[4] https://www.nationalgeographic.de/umwelt/2025/02/wahlprogramme-so-stehen-die-parteien-zu-klima-und-umwelt
[5] http://www.cducsu.de/themen/klimapolitik-mit-augenmass
[6] https://www.bund.net/service/presse/pressemitteilungen/detail/news/kommentar-bund-zum-100-tage-programm-der-cdu-klima-retten-nicht-vergiften/
[7] https://www.tagesschau.de/inland/bundestagswahl/programmvergleich/wahlprogramme-klimaschutz-100.html
[8] https://www.cducsu.de/sites/default/files/2024-11/241104_Diskussionspapier_Energie_0.pdf «


Quelle: Antwort von Perplexity: https://www.perplexity.ai/search/wie-steht-die-cdu-csu-in-ihrem-U95rjxKMQbSRbdRic_G72w

Weiterer Artikel zum Thema Bundestagswahl, der Sie auch interessieren könnte...

Rede von Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier bei der Gedenkveranstaltung zum 30. Jahrestag der Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen