Veröffentlicht am: 01.03.2025 um 02:00 Uhr:
ca. 2 Minute(n) Lesezeit
FJL-Fotodesign.de: Koblenz am 22. Februar 2025
Tag 2 unseres Kurztrips nach Koblenz vom 21. bis 23. Februar 2025.
Ursprünglich hatten wir überlegt der Festung Ehrenbreitstein einen Besuch abzustatten, aber da das Wetter nicht ganz so toll war und wir abends noch die Aufführung "Der Ring an 1 Abend" - Richard Wagner/Loriot - auf dem Programm und noch längst nicht alles in Koblenz gesehen hatten, haben wir uns dazu entschieden in Koblenz zu bleiben und die Stadt weiter zu erkunden.
So haben wir u.a. die Herz-Jesu-Kirche, den Schängelbrunnen, die Citykirche am Jesuitenplatz und die Basilika Sankt Kastor besucht.
Von dort sind wir noch ein wenig entlang der Mosel spaziert, bis zur Balduinbrücke.
Wenn ich Sie nun neugierig gemacht habe, dann schauen Sie sich doch einmal die Fotoserie an...
Zum Ring an einem Abend sagt theater-koblenz.de folgendes:
„Der Ring des Nibelungen“ an einem Abend … 15 Stunden Musik also. Eine solche Veranstaltung würde in der Tat eine eiserne Konstitution von Publikum und Bühne verlangen. Doch in dieser radikalen, scharfsinnigen und amüsant kurzweiligen Zusammenfassung der vier Opern erlebt das Publikum Richard Wagners Werk um rund zwölf Stunden gekürzt: „Ein schmerzhafter, wenn nicht unverantwortlicher Eingriff, der nur mit den Zielen dieses Abends zu entschuldigen ist: bei den Freunden Wagners die Sehnsucht nach dem Ganzen wachzurütteln, und seinen Gegnern Gelegenheit zu geben, ihre bisher haltlosen Vorurteile endlich überzeugend begründen zu können.“
Und so bringt Loriot Licht in die komplizierte Handlung, in deren Zentrum dieser Ring steht, der in drei Generationen und vier Opern Götter, Riesen und Menschen ruiniert. Dabei nimmt Loriot das Sujet durchaus ernst und versteht seine Mission „Ring“ nicht als Persiflage, sondern vielmehr als geistreiche und launige Einführung in den Kosmos von „Das Rheingold“, „Die Walküre“, „Siegfried“ und „Götterdämmerung“.
Die Erkenntnisse des beliebten Humoristen sind dabei nicht nur für Opern-Neulinge, sondern auch für Wagner-Kenner eine reine Freude und ein hochkarätiger Kunstgenuss. Denn in der Rhein-Mosel-Halle spielt das Staatsorchester Rheinische Philharmonie unter der Leitung von Marcus Merkel, dem Chefdirigenten des Theaters.
Und ich kann Ihnen nur sagen: Es hat sich gelohnt!
Und witzig war, dass wir am 23. Februar 2025 beim Frühstück noch die Brünnhilde-Darstellerin Agnes Thorsteins bei uns im Hotel getroffen haben und uns ein klein wenig mit ihr unterhalten konnten.
Die Galerie-Übersicht "Koblenz am 22. Februar 2025" finden Sie hier...