Veröffentlicht am: 25.03.2025 um 19:55 Uhr:
Internet: Arzt siegt vor Gericht: Meta muss deutlich stärker gegen Deepfakes vorgehen
» Menschen wie der Mediziner und Wissenschaftsjournalist Eckart von Hirschhausen sehen ihr eigenes Gesicht immer wieder in Videos, an denen sie selbst nie mitgewirkt haben. Solche Clips werden auch Deepfakes genannt, sie wurden mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Am Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt konnte von Hirschhausen jetzt einen großen Erfolg erzielen: Das Gericht verpflichtete Meta, nicht nur einzelne Postings solcher Videos zu entfernen, sondern auch unaufgefordert alle weiteren Postings, die dasselbe oder ähnliche Videos enthalten.
Als Mediziner kann von Hirschausen ärztlichen Rat geben, als Wissenschaftsjournalist steht er in diversen Medien und bei seinen Vorträgen stark in der Öffentlichkeit – das machte ihn wohl für den Urheber eines Deepfake-Werbevideos für ein Abnehm-Mittel attraktiv. Mithilfe KI generierte der Täter einen Auftritt von Hirschhausen, den es nie gab und in dem Hirschhausen vermeintlich für das Mittel wirbt. Schnell machte der Clip auf Social Media die Runde, wo er weit mehr als einmal gepostet wurde.
[...] «
Quelle und vollständiger Artikel: Niklas Jan Engelking auf https://www.heise.de/news/Arzt-siegt-vor-Gericht-Meta-muss-deutlich-staerker-gegen-Deepfakes-vorgehen-10325229.html vom 22. März 2025