Veröffentlicht am: 07.04.2025 um 07:03 Uhr:

Köln: Sonderausstellung "Tanaka Ryōhei. Von Linie zu Landschaft" wird verlängert

Wegen des großen Publikumszuspruchs verlängert das Museum für Ostasiatische Kunst die Ausstellung "Tanaka Ryōhei. Von Linie zu Landschaft".

» Die rund 170 detaillierten Radierungen des japanischen Grafikkünstlers Tanaka Ryōhei können nun bis zum 21. September 2025 besichtigt werden.

Im Laufe seines Lebens schuf Tanaka mehr als 770 Radierungen (japanisch: dōban). Seine zumeist monochromen Drucke zeigen traditionelle reetgedeckte Bauernhäuser, Tempel und Landschaften Japans in poetischer Schönheit und sanfter Melancholie. In perfekter Manier und außergewöhnlicher Präzision sind die Texturen von Reet, Holz, Stein sowie anderen natürlichen Materialien wiedergegeben. Zur Ausstellung ist im Deutschen Kunstverlag die erste deutschsprachige Monografie (48 Euro) erschienen, die sich dem Leben und Werk Tanaka Ryōheis widmet.

Der Museumsdienst Köln bietet öffentliche Führungen und Veranstaltungen zur Sonderausstellung an. Chris van Otterloo, Co-Kurator und einziger Schüler Tanaka Ryōheis, führt an zusätzlichen Terminen durch die Ausstellung.

Weitere Informationen zur Ausstellung «


Quelle: Pressemitteilung der Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - vom 4. April 2025

Weitere Artikel zum Thema Köln, die Sie auch interessieren könnten...

Oberbürgermeisterin Reker reist nach Istanbul

Gemeinschaftsgrundschule Manderscheider Platz wird erweitert

Klimaschutzsiedlung entsteht in Porz-Lind

Verbesserung für den Radverkehr an der Universitäts-/Aachener Straße

Ausstellungseröffnung: Licht in dunklen Zeiten.