Veröffentlicht am: 06.04.2025 um 19:18 Uhr:

Lauf-Gedanken 2025: Erster Trainingslauf 2025 und drei Gedanken

Bei schönstem Sonnenschein habe ich heute (6. April 2025) meine erste Laufrunde in diesem Jahr gedreht...

Und bei dieser Laufrunde sind mir gleich drei Gedanken in den Kopf gekommen:

* Warum laufe ich auf einer Straße ohne Gehweg entgegen der Fahrtrichtung?

* Warum ist es nicht clever auf einer Straße ohne Gehweg mit drei Personen nebeneinander zu gehen?

* Warum ich ein Freund von Motor aus bei Autos bin, wenn man etwas länger steht!


Warum laufe ich auf einer Straße ohne Gehweg entgegen der Fahrtrichtung?

Die Antwort ist recht einfach: So kann ich sehen, ob ein Fahrradfahrer (m/w) oder ein Autofahrer (m/w) mich als entgegenkommenden Fußgänger/Läufer erkannt hat. Wenn nicht, dann kann ich noch auf dieses Nicht-Erkennen reagieren.

Wenn ich hingegen mit dem Verkehr laufe, dann sehe ich nicht, was hinter mir passiert und werde bei einem Unfall vollkommen überrascht.


Warum ist es nicht clever auf einer Straße ohne Gehweg mit drei Personen nebeneinander zu gehen?

Klar, für mich ist es blöde, wenn mir drei Leute inkl. Hund auf der Straße entgegen kommen. Da ich nun über die halbe oder ganze Straße an dieser Personengruppe herumlaufen muss. - Warum ich ja gegen den Verkehr laufe habe ich ja eben erläutert.

Aber auch sonst ist es nicht clever so breit auf der Schönrather Straße nebeneinander zu gehen, denn wie der Name schon sagt, es handelt sich hierbei um eine Straße. Die maximale Geschwindigkeit ist mit Schildern auf Tempo 30 reduziert, aber auch mit Tempo 30 kann man sich als Fußgänger schwer verletzen, wenn man sich mit einem Auto "anlegt".

Angesichts der Tatsache, dass die Straße einen weiten Bogen macht, kann man diese als Autofahrer (m/w) nicht immer vollständig einsehen und somit wäre eine Dreier-Gruppe schon ein recht großes Hindernis von der Breite her.

Und auch E-Autos stellen, da diese nur noch Rollgeräusche machen, ein nicht zu unterschätzendes Risiko für Menschen, die recht viel Platz auf der Straße für sich als Fußgänger in Anspruch nehmen, dar.


Warum ich ein Freund von Motor aus bei Autos bin, wenn man etwas länger steht!

Ab einer Wartezeit von 10 bis 30 Sekunden lohnt sich das Ausschalten des Motors. Und dies gilt übrigens auch für den netten Kollegen der Kölner Verkehrsbetriebe-Betriebsaufsicht.

Und nein, ich bin kein Öko-Fanatiker, aber a) freue ich mich über gespartes Geld als Kölner Verkehrsbetriebe-Kunde, denn am Ende zahlen auch die Kunden diesen unnötig verpulverten Sprit.

b) Freue ich mich über frische Luft, denn Läufer atmen gerne frische Luft.

c) Finde ich es schade, wenn wir den Klimawandel auf die leichte Schulter nehmen. Und wenn jetzt jemand sagt: Ach, dass bisschen CO2! - Dem sag ich: Gießen Sie sich mal ein Glas randvoll mit Wasser und tröpfeln Sie dann mal mit einer Pipette vorsichtig Wasser hinzu. Irgendwann läuft das Glas über...! - Einfach mal drüber nachdenken!


Und nein, ich will hier niemanden belehren, sondern einfach mal zum Denken anregen. Denn in einem gesunden Körper, lebt ein gesunder Geist!