Veröffentlicht am: 18.04.2025 um 02:43 Uhr:

Köln: Zwei neue Standorte für Sportboxen

Im Rahmen der Bewegungsinitiative "Kölle aktiv" wurden im Stadtgebiet insgesamt fünf interaktive Sportboxen mit umfassendem Trainingsequipment aufgestellt.

» Im neu eröffneten Sportpionierpark im Kölner Süden ist ebenfalls eine weitere sechste Sportbox aufgestellt, die durch das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen betreut wird.

Über eine App wählen Interessierte ihre Trainingzeit aus, laden Freund*innen ein, finden Übungsanleitungen und übernehmen Trainingspläne.

Zwei der insgesamt fünf Sportboxen von "Kölle aktiv" haben nun ihren Standort gewechselt: die Sportboxen aus Chorweiler (Bezirkssportanlage Merianstraße) und Kalk (Bürgerpark Kalk) sind umgezogen und befinden sich nun Bocklemünd/Mengenich (Buschweg am Bewegungsparcours, Höhe Ingendorfer Weg) und Rodenkirchen (Forstbotanischer Garten am Bewegungsparcours).

Alle fünf Standorte auf einen Blick:

  • Bewegungsparcours an den Jahnwiesen, Müngersdorf

  • Hafenstraße am Rheinboulevard, Mülheim

  • Bezirkssportanlage Humboldtstraße, Porz

  • Bewegungsparcours Buschweg, Bocklemünd/Mengenich

  • Bewegungsparcours im Forstbotanischen Garten, Rodenkirchen


Folgende Sportgeräte stehen dort zur Verfügung: Fitness- und Yogamatten, Medizinbälle, Battleropes, Kettlebells, TRX-Gurte und Schlingen, Springseile, Minibands, Superbands, Pylonen, Blackrolls und Trainingsleitern. Zudem bietet eine Technikschublade die Möglichkeiten, Musik über eine Bluetooth Musikbox abzuspielen. Ein Ersthilfe-Paket rundet die Ausstattung ab.

Alle Sport-Box-Services stehen kostenlos zur Verfügung und können nach einmaliger Registrierung in der App "SportBox app and move" genutzt werden. Weitere Infos: Kölle aktiv

Mit diesem innovativen Projekt setzen die Stadt Köln und der Stadtsportbund Köln ihre Kooperation im Sinne der Sportentwicklungsplanung um. Dank Angeboten wie diesen werden öffentliche Räume intensiver genutzt und Menschen neu für Sport und Bewegung gewonnen. «


Quelle: Pressemitteilung der Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - vom 15. April 2025

Weitere Artikel zum Thema Köln, die Sie auch interessieren könnten...

Radparkplätze an der Zülpicher Straße schaffen Platz für Fußverkehr

Friedhöfe als Rückzugsort für Falter

20 "Freie Ecken" für Köln

Ersatzneubau der Brücke Bergerstraße

Konzept für die Neue Mitte Michaelshoven