Veröffentlicht am: 30.04.2025 um 19:38 Uhr:
Köln: Neue Angebote im Museum für Angewandte Kunst
» Das Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) geht neue Wege in der kreativen Vermittlung. Als Museum für Kunst und Design ist der Gedanke des Miterlebens von Gestaltungsprozessen und des Mitgestaltens Teil des Programms – kreative Gestaltung ist hier zuhause. Die neuen Angebote laden dazu ein, selbst kreativ zu werden: daheim oder im MAKK.
Einzigartig ist der Bereich "Gestalten" auf der neuen Webseite des MAKK, deren Herzstück die sogenannten Motive zum Gestalten sind. Rund 250 Motive stehen derzeit als Gestaltungsvorlagen zum kostenlosen Herunterladen zur Verfügung. Die Bilddateien sind gemeinfrei, der eigenen kreativen Nutzung sind daher keine Grenzen gesetzt. Die Vielfalt der Motive ist beeindruckend: von Flora und Fauna über Architektur und Inneneinrichtung bis zu geometrischen Formen, Verzierungen oder Landschaften. Dabei handelt es sich um digitalisierte historische Ornamentstiche aus der herausragenden, rund 25.000 Blatt umfassenden Sammlung des MAKK. Sie wird sukzessive digitalisiert und bearbeitet, so dass auch auf der Webseite des MAKK immer wieder neue "Motive zum Gestalten" entdeckt werden können.
Den digitalen Nutzer*innen stehen zudem DIY-Tutorials mit Gestaltungsbeispielen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Verfügung. Vor Ort im MAKK werden regelmäßig Kurse des Museumsdienstes angeboten, bei denen Motive aus der digitalen Sammlung in eigene Kreationen eingebunden werden: vom einfachen Verzieren und Kolorieren über Glasmalerei und -gravur oder Decoupage auf Karton oder Holz bis hin zu Entwurfszeichnungen. Teilen lassen sich die Ergebnisse in den Sozialen Medien unter dem Hashtag #MAKKgestalten.
Ornamentstiche sind Teil der umfangreichen Grafiksammlung des MAKK. Sie spielten seit dem 16. Jahrhundert in der Verbreitung von Stilformen, aber auch in der Ausbildung und Berufspraxis vieler Künstler*innen, Architekt*innen und Kunsthandwerker*innen eine große Rolle. Ornamentstiche dienten als Vorlageblätter für vorbildhafte künstlerische Gestaltungen. Mit den "Motiven zum Gestalten" überträgt das MAKK diese Tradition ins Digitale. Spielerisch werden historische Gestaltungselemente und Stile vermittelt und die eigene Kreativität geweckt.
Weitere Informationen «
Quelle: Pressemitteilung der Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw - vom 29. April 2025