Veröffentlicht am: 14.11.2025 um 13:30 Uhr:

ca. 4 Minute(n) Lesezeit

Kölner Verkehrsbetriebe: Vorweihnachtsverkehr: Nutzung der KVB sowie der P&R-Anlagen entlastet die Innenstadt - 14.11.2025

Erneut Ticketkooperation für drei Parkhäuser

» Die Kölner Verkehrsbetriebe empfiehlt die Nutzung ihrer Busse und Bahnen sowie des Kölner Verkehrsbetriebe-Rades für den Innenstadtbesuch in der Vorweihnachtszeit. Der öffentliche Nahverkehr und das Fahrrad sind gute Alternativen zur Vermeidung der Verkehrsprobleme im Vorweihnachtsverkehr. Insbesondere an den Samstagen vor Weihnachten wird es erfahrungsgemäß zu deutlichen Staubelastungen in der Innenstadt kommen. Die Kölner Verkehrsbetriebe bietet mit ihrem Takt, zum Beispiel der sich ergänzenden Linien 1, 7 und 9 auf der wichtigen Ost-West-Achse, ein akzeptables Gesamtangebot.

Am Sonntag, 7. Dezember, findet von 13 Uhr bis 18 Uhr ein verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt statt. Hierfür wird die Linie 1 von 12.30 Uhr bis 18.30 Uhr auf einen 7,5 Minuten-Takt verstärkt.

Eine weitere Möglichkeit stellt die Nutzung der Kölner Verkehrsbetriebe-Räder dar. Auch in den Wintermonaten steht in der Innenstadt eine ausreichende Anzahl von Leihrädern zur Verfügung. Die Kölner Verkehrsbetriebe-Räder finden sich auch in einer nennenswerten Stückzahl im Umfeld der Weihnachtsmärkte, auch wenn die Weihnachtsmärkte und deren direktes Umfeld selbst für die Ausleihe und Rückgabe von Leihfahrzeugen gesperrt sind.

Zudem können die Nutzer der Parkhäuser LANXESS-arena und Kaiser-Wilhelm-Ring sowie der P&R-Anlage Haus Vorst an den vier Samstagen vor Weihnachten den öffent-lichen Nahverkehr in Köln mit maximal fünf Personen nutzen, ohne dass ein zusätzlicher Fahrausweis benötigt wird. Kölner Verkehrsbetriebe, VRS, Stadt Köln haben erneut eine Kooperations-vereinbarung hierzu geschlossen. Das Parkticket der beiden Parkhäuser bzw. das Teilnehmer-ticket der P&R-Anlage gilt, soweit es zwischen 9 Uhr und 16 Uhr ausgestellt wird, als Kombiticket vergleichbar einem 24StundenTicket 5 Personen in der Preisstufe 1b.

Die Kölner Verkehrsbetriebe empfiehlt allen Besucherinnen und Besuchern der Innenstadt, auch die zahlreichen P&R-Anlagen in Köln zu nutzen und von dort auf den öffentlichen Verkehr umzusteigen. Dies führt zu einer spürbaren Entlastung der Innenstadt. Im Internet finden die Verkehrs-teilnehmenden unter www.kvb.koeln/parkandride Informationen zu den 24 P&R-Anlagen mit insgesamt 4.970 Stellplätzen. Sie befinden sich alle in unmittelbarer Nähe zu Anschlüssen des Schienenverkehrs (Stadtbahn, S-Bahn) und ermöglichen damit eine schnelle Erreichbarkeit der Innenstadt.

Zudem führt die Kölner Verkehrsbetriebe im Auftrag der Stadt Köln erneut den Weihnachtsmarkt-Shuttle (Linie 199) zwischen dem Messeparkplatz P22 und dem Heumarkt durch. Die Busse sind täglich von 9.30 Uhr bis 22 Uhr unterwegs, montags bis freitags sowie sonntags im 10-Minuten-Takt, samstags sogar im 5-Minuten-Takt. Hierfür wird eine ausreichende Kapazität bereitgestellt. Der Kölner Verkehrsbetriebe ist wichtig, den Gästen Kölns und dem stationären Handel sowie den Weihnachtsmarktbetreibern eine gute Basisdienstleistung zu bieten. Für die Stadtgesellschaft ist eine florierende und zugleich besinnliche Adventszeit sehr bedeut-end. Mit ihr empfiehlt sich Köln auch für weitere Besuche der nationalen und internationalen Gäste.

Zum Weihnachtsmarkt am besten mit der Kölner Verkehrsbetriebe

Alle großen Weihnachtsmärkte in Köln sind gut mit den Bussen und Stadtbahnen der Kölner Verkehrsbetriebe zu erreichen:

  • Weihnachtsmarkt am Dom: Linien 5, 16, 18 – Haltestelle „Dom/Hauptbahnhof“,

  • Weihnachtsmarkt auf dem Alter Markt: Linien 1, 7, 9, 106, 132, 133 – Haltestelle „Heumarkt“ und Linie 5 Haltestelle „Rathaus“,

  • Weihnachtsmarkt auf dem Neumarkt: Linien 1, 3, 4, 7, 9, 16, 18, 136, 146 – Haltestelle „Neumarkt“,

  • Weihnachtsmarkt auf dem Rudolfplatz: Linien 1, 7, 12, 15, 136, 146 –
    Haltestelle „Rudolfplatz“,

  • Weihnachtsmarkt am Hafen: Linie 133 (und 132 in Fahrtrichtung Meschenich) – Haltestelle „Schokoladenmuseum“ und Linien 1, 5, 7, 9, 106, 132 – Haltestelle „Heumarkt“,

  • Weihnachtsmarkt im Stadtgarten: Linien 3, 4, 5, 12, 15 – Haltestelle „Friesenplatz“ oder Linien 3, 4, 5 – Haltestelle „Hans-Böckler-Platz“.


24StundenTicket ist ideale Lösung für Kölner und Gäste ohne Ticket

Wer noch kein Ticket besitzt, kann für die An- und Abreise zu den Weihnachtsmärkten vor allem die 24StundenTicket-Angebote der Kölner Verkehrsbetriebe für eine Person und für Gruppen bis zu fünf Personen nutzen. Diese bieten preiswerte Alternativen zum Pkw und ermöglichen auch den Wechsel zwischen verschiedenen Weihnachtsmärkten oder Einkaufszonen, ohne erneut ein weiteres Ticket erwerben zu müssen. «


Quelle: Pressemitteilung der Kölner Verkehrsbetriebe - STA - vom 14. November 2025

Weitere Artikel zum Thema Kölner Verkehrsbetriebe, die Sie auch interessieren könnten...

Sperrung des Kölner Hauptbahnhofs - 14. - 24.11.2025

„Macht aus der Bahn keine Dönerbude“: KVB setzt Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander fort - 12.11.2025

Gleisstopfarbeiten von Poll bis Westhoven - 18. - 21.11.2025

Gleisbauarbeiten in der City - 16.11.-04.12.2025

Straßenarbeiten in Sülz und Klettenberg - 16.11.2025