Veröffentlicht am: 01.12.2018 um 10:40 Uhr:

Tipp: Eiswürfel angeln

Schon in wenigen Wochen ist Weihnachten und draußen wird es immer eisiger. Die richtige Zeit für Schneeballschlachten, Schlittenfahren oder für eine Tasse Kakoo am Kamin. Und natürlich für ein kleines Experiment! Weißt du, wie man Eiswürfel angelt?

» Das brauchst du:
- 1 Glas
- Eiswürfel
- Woll- oder Bindfaden
- Salz


1) Der Eiswürfel-See
Fülle ein Glas fast bis zum Rand mit Wasser voll und bevölkere deinen Miniatursee mit etwa drei Eiswürfeln.


2) Die Angelschnur
Besorge dir nun eine Angelschnur. Scheide dazu ein Stück Wolle oder einen Bindfaden ab, der etwa so lang wie dein Unterarm ist. Befeuchte den Fachen ein wenig. Schon kannst du die Angelschnur auswerfen. Lege dazu das eine Ende des Fadens auf einen der Eiswürfel.


3) Das Lockmittel
Jetzt brauchst du nur noch das richtige Lockmittel: Streue etwas Salz auf die Stelle, an der der Faden auf dem Eiswürfel aufliegt, und warte ab. 30 Sekunden sollten genügen.


4) An die Angel, fertig, los!
Nun ist es soweit: Der Eiswürfel hat angebissen. Du kannst die Angelschnur nun einholen. Wenn du den Faden aus dem Glas ziehst, wirst du feststellen, dass ich der Eiswürfel daran "festgebissen" hat.


! Die Erklärung:
Wasser besteht aus vielen kleinen Teilchen, die sich bewegen, den Molekülen. Wenn es sehr kalt ist, bewegen sie sich nur sehr langsam, sie "kleben" regelrecht aneinander und erstarren zu Eis. Gibt man nun Salz auf den Eiswürfel, sorgt es dafür, das es den Molekülen an der Oberfläche trotz eisiger Temperaturen viel schwerer fällt, aneinander zu haften. Ein Teil des Eiswürfels schmilzt. Irgendwann jedoch reicht die Salzmenge, die sich nach und nach im Wasser gelöst hat, nicht mehr aus, um das Wasser flüssig zu halten. Der Faden friert am Eiswürfel fest. «


Quelle: CHEM Punkt - Das Magazin rund um den Chempark Leverkusen - 04/2017

Weitere Artikel zum Thema Tipp, die Sie auch interessieren könnten...

10 Profi-Tipps – Wintersport fotografieren

So gelingen Ihnen tolle Portraits - Stativ mitnehmen