Veröffentlicht am: 02.08.2020 um 18:16 Uhr:
Wissen: Warum war "Doktor Schiwago" ein Politskandal?
» Die Geschichte des Arztes und Dichters, der sich vom Sozialisten zum Dissidenten entwickelt, verbot die UdSSR als "antisowjetisch". Sein Debüt hatte der Roman darum 1957 auf italienisch. Die CIA finanzierte 1958 eine russische Ausgabe in den Niederlanden - denn nur Werke in der Originalsprache waren für den Literaturnobelpreis zugelassen. Tatsächlich wurde Boris Pasternak ausgezeichnet. Trotz heftiger Angriffe verließ er sein Heimatland nicht, starb 1960 an einem Herzinfarkt. 1965 wurde der Roman verfilmt. «
Quelle: HÖRZU 44 vom 25.10.2019