Veröffentlicht am: 06.12.2020 um 23:04 Uhr:
Fotografie: Power-Tipp für Ihre EOS-DSLR - RAW (+ JPGE) Power!
» Wir empfehlen, immer im RAW-Format zu fotografieren. RAW-Datein erlauben einfach mehr Bearbeitungsmöglichkeiten, ohne dabei die Bildqualität negativ zu beeinflussen. JPEG-Dateien lassen sich weit weniger leicht bearbeiten, auch wenn sie durchaus brauchbare Resultate liefern, wenn die Kameraeinstellungen stimmen. Um von beiden Vorteilen zu profitieren, whlen Sie die RAW-JPEG-Einstellung (im Menü unter "Qualität"). JPEG steht für Geschwindigkeit - RAW für Sicherheit. Allerdings sollten Sie im Hinterkopf behalten, dass dadurch jeweils zwei Bilder gespeichert werden und so Ihre Speicherkarte schneller voll wird. Bei einigen EOS-Kameras, wie der 60D oder 7D lassen sich Auflösung/Qualität von beiden Datei-Formaten verringern. Damit tritt das Kapazitätsproblem eher in den Hintergrund. «
Quelle: CanonFoto 01/2013