Veröffentlicht am: 11.04.2023 um 16:48 Uhr:

Fotografie: Was die Leitzahl aussagt

Sie fotografieren gerne? - Aber wissen Sie auch, was die Leitzahl beim Blitz(gerät) aussagt?

» Die Leitzahl (L) ist ein Maß für die Leistungsabgabe eines Blitzgeräts. Sie errechnet sich aus dem Produkt aus dem Abstand (A) zwischen Blitz und Motiv in Metern und der zur optimalen Belichtung erforderlichen Blendenzahl (B).

Formel: L = AB

Leider unterliegt die Angabe der Leitzahl keinem Standard, sie variiert mit der gewählten ISO-Zahl und der Einstellung des Zoomreflektors. Häufig geben Hersteller die Leitzahl für die längste Brennweite (meist 105 mm) an, um im Konkurrenzvergleich besser dazustehen. [...]

Als Faustregel: In Kameras eingebaute Blitzgeräte erreichen überwiegend Leitzahlen zwischen 5 und 10, Systemblitzgeräte mittlerer Preisklasse wie Nikon SB-700 oder Canon 430EX II kommen auf Leitzahlen um LZ 35, Topmodelle auf mehr als LZ 40 (alle Angaben für Normalbrennweite 50 mm KB-äquiv.). «


Quelle: ColorFoto 06/2015

Weitere Artikel zum Thema Fotografie, die Sie auch interessieren könnten...

Fotofreunde

4 Profi-Tipps für die Gartenfotografie

Das ABC der Neutraldichetefilter

Auf weite Distanz fokussieren

Gitter für Bildgestaltung nutzen