Veröffentlicht am: 08.10.2021 um 17:59 Uhr:
Gesundheit: Die häufigsten Impf-Irrtümer - Meine Impfung ändert doch nix am Pandemie-Verlauf
» Doch, tut es! „Wir schützen damit nämlich unsere Mitmenschen. Wenn wir geimpft sind, sinkt die Wahrscheinlichkeit drastisch, andere anzustecken. Das ist besonders wichtig für alle, die sich nicht impfen lassen können, weil ihr Immunsystem nicht funktionstüchtig ist und sie keine Antikörper bilden können, etwa für Krebspatienten‘“, sagt Prof. Brinkmann. Dr. Dahlke nennt einen weiteren Aspekt: „Je mehr Menschen geimpft sind, desto schwieriger wird es für das Virus, sich auszubreiten. Als Ergebnis werden wir weniger Infektionen sehen, und die Wahrscheinlichkeit, dass sich Varianten bilden, kann möglicherweise geringer werden.“ Sinken die Fallzahlen, ist eine schrittweise Rückkehr in die Normalität möglich. „Das sieht man in Ländern wie Israel und Großbritannien, die schneller mit ihrem Impfprogramm waren als Deutschland. Um diesen Effekt zu sehen, muss aber der Großteil der Bevölkerung geimpft sein.“ «
Quelle: HÖRZU vom 4. Juni 2021
Prof. Melanie Brinkmann, Virologin, Mitglied des wissenschaftlichen Beraterstabs der Bundesregierung und der Ministerpräsidenten der Länder
und
Dr. Christine Dahlke, Virologin, Impfstoffexpertin, arbeitet in der Sektion für Infektiologie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf