Veröffentlicht am: 11.08.2023 um 12:16 Uhr:
Wissen: Warum sagt man eigentlich...? - Die Gelegenheit beim Schopf packen
» „In der Antike verehrte man die günstige Gelegenheit als eine eigene Gottheit“, erklärt Essig. „Diese Gelegenheitsgottheiten zeichneten sich immer durch ihre Eile aus sowie einen fast vollständig glatzköpfigen Schädel. Nur an der Stirn hatten sie eine Stelle mit langen, kräftigen Haaren.“ So war also entschlossenes Zupacken nötig, um sie zu erwischen - denn an ihrem kahlen Schädel war kein Halt zu finden. Als pädagogische Aufforderung, schnell zu handeln, kommt die Floskel in ganz Europa vor - manchmal leicht abgewandelt.
Buchtipp: Rolf-Bernhard Essig - Phönix aus der Asche - Duden - 144 Seiten - 10 € «
Quelle: Anja Matthies in der HÖRZU vom 17. September 2021