Veröffentlicht am: 25.02.2022 um 22:47 Uhr:
Spam und Co.: Wir steigen um!
» Diese E-Mail im Browser lesen
Sparkasse Finanzgruppe
Sehr geehrter Sparkassen-Kunde,
Am 01.03 erhalten die Sparkassen große Änderungen. Ihr Online-Banking wird aktualisiert. Damit Sie weiterhin unser neues Online-Banking erleben können, fordern wir alle unsere Sparkassen-Kunden zu dieser Umstellung.
Was Sie lediglich als geschätzter Kunde machen sollen, sind Ihre Daten zu bestätigen. Die Mitarbeiter_in werden Ihre angegebenen Informationen verifizieren. Gegebenenfalls wird Ihnen ein*e Kundenberater*in zugewiesen, um Anpassungen vorzunehmen und Ihnen die neuen Features näher zu erläutern. Auf der kommenden Seite können Sie Ihre Informationen validieren.
Die genannte Aktualisierung ist Unumgänglich.
Wir bitten etwaige Umstände zu verzeihen.
Ihre
Sparkasse
Nutzen Sie schon unser Online-Banking?
Jetzt anmelden
Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke jederzeit widersprechen.
Folgen Sie uns auf:
f t i
Sparkassen-App:
Get it on Google Play Download on the AppStore
Zur Abmeldung
Impressum
Kontakt
Zur Webseite
Datenschutz
Daten ändern
Verantwortlich: Sparkasse Holstein, Anstalt des öffentlichen Rechts · Hagenstraße 19
23843 Bad Oldesloe · Tel 04531 508-0 · Fax 04531 508-1 · info@sparkasse-holstein.de
Vorsitzende(r) des Vorstandes: Thomas Piehl
Mitglieder des Vorstandes: Joachim Wallmeroth (stv. Vorsitzender), Michael Ringelhann ·
Zuständige Aufsichtsbehörde: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht,
Graurheindorfer Straße 108, 53117 Bonn · und Marie-Curie-Straße 24-28, 60439 Frankfurt ·
Handelsregister: HRA 536 EU beim Amtsgericht Lübeck
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 135122016 «
Vorsicht! Diese und ähnliche Mails sind ein Phishing-Versuch. Sie sollen mit Hilfe der Mail auf eine vermeintliche Anmelde-Seite der Sparkasse gelockt werden. Dort sollen Sie dann Ihre Online-Banking-Anmeldedaten eingeben, damit Betrüger diese abgreifen können.
Verschieben Sie solche Mails am besten direkt in Ihrem Mailprogramm in den Spam-Ordner, so dass das Mailprogramm lernen kann, dass die Spam-Mails sind und zukünftig direkt aussortiert.