Veröffentlicht am: 10.12.2022 um 16:12 Uhr:
gamescom: gamescom goes green: Gelungener Start in eine grünere gamescom-Zukunft
» Hierfür wurden in diesem Jahr die ersten erfolgreichen Schritte unternommen: In Kooperation mit ClimatePartner war das Kern-Event mit allen von Koelnmesse und game-Verband verantworteten Bereichen (u. a. Messegelände-Infrastruktur, Themen-Areas, Shows, Personal und Mobilität) klimaneutral. Die angefallenen CO2-Emissionen von knapp 3.000 Tonnen CO2 wurden durch die Unterstützung zweier zertifizierter Klimaschutzprojekte ausgeglichen.
Auch Aussteller konnten sich freiwillig an den Klimaschutzprojekten beteiligen und so ihren CO2-Fußabdruck reduzieren. Zahlreiche Unternehmen haben hierbei mitgemacht, wie beispielsweise astragon Entertainment, Bandai Namco Entertainment, Black Forest Games, devcom, McDonald's Deutschland, Mediencluster NRW, Microsoft/Xbox, PLAION, Rocket Beans Entertainment, Indie Arena Booth, TikTok oder Western Digital. Weitere Ausstellende setzten eigene Konzepte um, mit denen sie ihren Auftritt CO2-neutral gestalteten.
Ein weiteres Highlight war die Partnerschaft mit ‚Playing for the Planet‘, einer Initiative der Vereinten Nationen (UN), durch die erstmals der gamescom goes green award vergeben werden konnte. Auch die Besucherinnen und Besucher konnten sich an gamescom goes green beteiligen und ein Green Ticket kaufen oder online spenden. Die Einnahmen gingen an den gamescom forest nahe Bayreuth. Durch das Engagement der Community zusammen mit einer Spende von 10.000 Euro von McDonalds Deutschland konnten so rund 4.300 Quadratmeter Wald aufgeforstet werden, durch die der gamescom forest in diesem Jahr auf insgesamt 22.600 Quadratmeter gewachsen ist. Auch die devcom, die Konferenz für alle Spiele-Entwickelnden in der gamescom-Woche, hat sich an gamescom goes green beteiligt und war selbst erstmalig vollständig klimaneutral.
„Mit gamescom goes green ist uns in diesem Jahr ein sehr guter Start für ein deutlich nachhaltigeres Event gelungen und ich bin stolz, dass wir damit Vorreiter bei Großveranstaltungen sowie Gaming-Events weltweit sind. Eine besondere Stärke des Konzepts ist das gemeinsame Engagement von erstens uns als Veranstaltern, zweitens den beteiligten Unternehmen sowie drittens der Community. Das macht deutlich, dass wir alle nur gemeinsam den Klimawandel aufhalten und die Umwelt schützen können. Am Ziel sind wir aber noch lange nicht. Aufbauend auf den Erfahrungen in diesem Jahr werden wir die Nachhaltigkeitsstrategie der gamescom auch in den kommenden Jahren weiterentwickeln“, sagt game-Geschäftsführer Felix Falk.
„Schon seit einigen Jahren engagieren wir uns als Koelnmesse stark beim Thema Nachhaltigkeit und haben uns beispielsweise als eine der ersten Messegesellschaften in Deutschland der Net Zero Carbon Events Initiative der globalen Messebranche angeschlossen. Mit dem Projekt gamescom goes green haben wir die gamescom einmal mehr einen Schritt vorausgeschickt und konnten ein weithin beachtliches Ergebnis erreichen. Darauf werden wir weiter aufbauen - bei der gamescom und bei anderen, zukünftigen Veranstaltungen der Koelnmesse“, sagt Oliver Frese, Geschäftsführer und COO der Koelnmesse.
Über die gamescom:
Die gamescom ist das weltgrößte Event rund um Computer- und Videospiele und Europas größte Business-Plattform für die Games-Branche. 2023 findet die gamescom von Dienstag, den 22. August, bis Sonntag, den 27. August, in Köln und online statt. Die gamescom wird gemeinsam von der Koelnmesse und dem game-Verband der deutschen Games-Branche e.V. veranstaltet.
Koelnmesse – Branchen-Messen für die Gaming-Industrie: Die Koelnmesse ist international führend in der Veranstaltung von Messen im Bereich Gaming und Entertainment. Am Messeplatz Köln präsentiert die gamescom das weltweit größte Event rund um Computer- und Videospiele und Europas größte Business-Plattform für die Games-Branche. Die gamescom bringt spielebegeisterte Fans, Fachbesucher und Austeller aus aller Welt effektiv zusammen - physisch vor Ort oder digital von überall auf der Welt. Die gamescom ist damit DAS B2C-, B2B- und B2G-Event rund um Games. Darüber hinaus erweitert Koelnmesse ihr Portfolio gezielt international: In Singapur bietet die gamescom asia für den rasant wachsenden asiatisch-pazifischen Games-Markt eine weitere effektive Branchen-Plattform, die Angebot und Nachfrage umfassend zusammenbringt.
Die nächsten Veranstaltungen:
gamescom - Das weltweit größte Messe- und Event-Highlight für interaktive Spiele und Unterhaltung, Köln 23.08. - 27.08.2023
gamescom asia - Südostasiens Event-Highlight für interaktive Spiele und Unterhaltung, Singapur 19.10. - 22.10.2023 «
Quelle: Pressemitteilung der Koelnmesse GmbH vom 8. Dezember 2022