Veröffentlicht am: 10.04.2023 um 20:31 Uhr:

Wissen: Warum wurde bzw. wird Microplastik in Zahnpasta verwendet?

Dass Microplastik nicht wirklich gut für die Umwelt ist, dürfte vielen inzwischen bekannt sein. Trotzdem wurde bzw. wird es in Zahnpasta verwendet. Warum, das erfahren Sie hier...

» Microplastik wurde in der Vergangenheit in einigen Zahnpasten als Peeling- oder Reinigungsmittel verwendet, um den Zahnbelag besser zu entfernen und ein sauberes Gefühl im Mund zu hinterlassen. Es handelt sich dabei um sehr kleine Partikel, die oft kleiner als 5 Millimeter sind und aus verschiedenen Kunststoffen wie Polyethylen, Polypropylen oder Polystyrol bestehen können.

Allerdings hat sich herausgestellt, dass diese winzigen Plastikpartikel ein ernsthaftes Problem für die Umwelt darstellen können, da sie aufgrund ihrer geringen Größe oft nicht aus dem Abwasser entfernt werden können und so in die Ozeane und Flüsse gelangen. Dort können sie von Meereslebewesen aufgenommen werden und so in die Nahrungskette gelangen.

Aus diesem Grund haben viele Hersteller von Zahnpasta und anderen Kosmetikprodukten aufgehört, Mikroplastik in ihren Produkten zu verwenden. Sie haben stattdessen alternative Materialien wie Cellulose oder Calciumcarbonat verwendet, die biologisch abbaubar sind und somit die Umweltbelastung reduzieren. «


Quelle: Chat GPT am 8. April 2023

Weitere Artikel zum Thema Wissen, die Sie auch interessieren könnten...

Wie umweltfreundlich/umweltschädlich ist die Kernenergie?

Warum kann schwarze Plastik-Verpackung nicht recyclt werden?

Wo leben noch Pelikane in Europa?

Warum fettige Pizza-Kartons nicht in die "blaue Tonne" gehören

Weshalb sind Marienkäfer wichtig für Rosen?