Veröffentlicht am: 19.10.2023 um 17:53 Uhr:

Tipp: Bitte! Nutzen Sie die Kraft des Bittens, Betens und Bettelns - Halten Sie Geben und Nehmen in Balance

„Bittet, so wird euch gegeben“, empfiehlt Jesus seinen Freunden (Matthäus 7, 7). Diese einfache Regel gilt nicht nur für die Macht des Gebets, sondern ist auch ein wichtiger Rat in zwischenmenschlichen Beziehungen – gleichgültig ob es um Geld geht, um Erfolg oder um Liebe.

Viele Menschen sind im Beruf, in der Familie und in der Partnerschaft frustriert, weil ihre Wünsche und Bedürfnisse nicht wahrgenommen werden. Meist liegt es einfach daran, dass sie nicht darum gebeten haben. Und wenn die anderen den geäußerten Wunsch standhaft ignorieren? Dann hat der Bittende vielleicht auf die falsche Weise gebettelt.

Das passiert in allen Arten von Beziehungen: in der Ehe, in der Familie, bei Freunden und in der Firma. Doch es gibt bewährte Grundsätze, um das Problem zu lösen. Dabei geht es nicht um Manipulation, sondern um einfache Gesetze der gegenseitigen Verständigung.

7. Aspekt: Halten Sie Geben und Nehmen in Balance...

» Viele Menschen denken, wenn sie ihrem Partner jeden Wunsch von den Augen ablesen, dann müsste der andere ihnen im Gegenzug ihren eigenen nächsten Wunsch in jedem Fall erfüllen. Damit wird aber die grundsätzliche Freiheit einer Bitte verletzt (siehe Punkt 2). Der Schlüssel zu einer gelungenen Gemeinschaft: Erfüllen Sie sich abwechselnd Ihre ausdrücklich geäußerten Wünsche – und nicht die von Ihnen vermuteten. «


Quelle: Newsletter simplify aktuell: einfach glücklicher vom 23. November 2020

Weitere Artikel zum Thema Tipp, die Sie auch interessieren könnten...

Bitte! Nutzen Sie die Kraft des Bittens, Betens und Bettelns - Schlucken Sie Ihre Reaktion nicht herunter

Bitte! Nutzen Sie die Kraft des Bittens, Betens und Bettelns - Trauen Sie dem anderen etwas zu

Bitte! Nutzen Sie die Kraft des Bittens, Betens und Bettelns - Stehen Sie zu Ihrem Wunsch

Bitte! Nutzen Sie die Kraft des Bittens, Betens und Bettelns - Nehmen Sie ein „Nein" an

Netzbetreiber sollen chinesische Technologie entfernen