Veröffentlicht am: 03.10.2023 um 08:42 Uhr:
Spam und Co.: Händler auf dem Amazon Marketplace können Opfer von Cyberbetrug werden
» Unter dem Vorwand, es gäbe Probleme mit der Zahlung, versenden Cyberkriminelle E-Mails mit einem angeblich korrekten Zahlungs-Link, an den die Kundinnen und Kunden überweisen sollen. Geld, welches über diese Weise überwiesen wird, ist für die Kundinnen und Kunden dann zunächst verloren. In einzelnen Fällen hat Amazon die entstandenen Schäden allerdings im Nachhinein beglichen. Wichtig sei es deshalb, heißt es bei t3n, Zahlungen nur direkt über Amazon zu tätigen, nicht über externe Dienste. Besonders aufpassen sollten Verbraucherinnen und Verbraucher rund um die umsatzstärksten Tage am Prime Day, Black Friday oder Cyber Monday.
Das BSI erklärt, woran Sie sichere Online-Shops erkennen: https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Informationen-und-Empfehlungen/Online-Banking-Online-Shopping-und-mobil-bezahlen/Online-Shopping/Worauf-beim-Online-Einkauf-zu-achten-ist/worauf-beim-online-einkauf-zu-achten-ist.html
t3n über Amazon-Shops, die zu Fake-Shops werden: https://t3n.de/news/amazon-betrug-marketplace-haendler-fakeshops-1577710/ «
Quelle: Newsletter SICHER • INFORMIERT vom 29.09.2023