Veröffentlicht am: 07.10.2023 um 10:07 Uhr:
Spam und Co.: So schützen Sie sich vor Qakbot
» Es ist eine Art Trojaner für Windows-Geräte, der genutzt wird, um Daten auszuspähen, Online-Banking zu manipulieren und weitere Schadsoftware nachzuladen. Infiziert werden Rechner zum Beispiel durch schadhafte E-Mail-Anhänge. Qakbot kann sich anschließend selbstständig in Netzwerken ausbreiten. Somit kann ein einzelner Rechner das gesamte Netzwerk einer Organisation lahmlegen.
Wenn Ihr Rechner von Qakbot bedroht ist, informiert Sie in der Regel Ihr Internetanbieter darüber. Darüber hinaus ist es empfehlenswert, regelmäßige Antiviren-Scans durchzuführen. Es ist wichtig, Ihre Systeme stets auf dem neusten Stand zu halten.
Sobald Sie anhand der Meldung Ihres Antiviren-Scanners oder durch Informationen Ihres Internetanbieters davon Kenntnis erhalten, dass Ihre Geräte von der Schadsoftware betroffen sind, ist es wichtig, besonnen zu reagieren:
Schalten Sie zunächst Ihren Computer aus.
Holen Sie sich als Laie fachlichen Rat ein, um dann mit einer sogenannten Rescue-Lösung das System neu aufzusetzen. Erfahrene Nutzerinnen und Nutzer können solche Lösungen unter anderem bei Anbietern von Antiviren-Software herunterladen.
Sichern Sie auch nach einem Angriff die wichtigsten Daten und überprüfen Sie im Anschluss den Datenträger mit einem Anti-Viren-Programm auf Schadsoftware.
Zuletzt: Gehen Sie der Quelle der Infektion nach. Wenn nur ein Original-Datenträger als Quelle infrage kommt, informieren Sie umgehend den Hersteller und das BSI. Kam das Schadprogramm hingegen über eine Datei oder eine E-Mail auf Ihr System, sollten Sie prüfen, ob Sie den Ersteller der Datei beziehungsweise den Absender oder die Absenderin der E-Mail kennen und ihn oder sie benachrichtigen. Haben Sie in der Zwischenzeit selbst Daten von einem infizierten Computer verschickt, warnen Sie alle Empfängerinnen und Empfänger.
Das BSI über Qakbot: https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Cyber-Sicherheitslage/Methoden-der-Cyber-Kriminalitaet/Botnetze/Steckbriefe-aktueller-Botnetze/Steckbriefe/Qakbot/qakbot_node.html
BSI-Tipps auf Instagram: https://www.instagram.com/p/CxYEFQCKiZG/?igshid=MTc4MmM1YmI2Ng%3D%3D «
Quelle: Newsletter SICHER • INFORMIERT vom 29.09.2023