Veröffentlicht am: 05.10.2023 um 06:10 Uhr:

Kölner Karneval: „Wat e Theater – Wat e Jeckespill“ - Große Allgemeine zum offiziellen Foto-Shooting auf der Jubiläumsbühne des Scala Theaters

Für das offizielle Foto-Shooting der „Großen Allgemeinen Karnevalsgesellschaft von 1900“ hätte es zur bevorstehenden Session keinen passenderen Ort geben können.



  GA Tanzgruppen mit Vorstand sowie Ralf Borgartz und Arne Hoffmann | Foto: Léon Maxim Gruss (LMG Fotografie)
  
„Wat e Theater – Wat e Jeckespill“: Offizielles Foto-Shooting der Großen Allgemeinen Karnevalsgesellschaft von 1900 Köln e.V. zum Sessions-Motto 2023/2024 im Scala Theater Köln (Mitte: Markus Meyer, Präsident der Großen Allgemeinen; links und rechts davon: Ralf Borgartz und Arne Hoffmann, beide Scala Theater Köln; davor sitzend: Kurt Neuhaus, Ehrenpräsident der Großen Allgemeinen)

Foto: Léon Maxim Gruss (LMG Fotografie)

» „Wat e Theater – Wat e Jeckespill“ lautet das Motto der diesjährigen Session und das Scala Theater Köln feiert sein 20-jähriges Bestehen. „Wir sind Ralf Borgartz und Arne Hoffmann sehr dankbar, dass sie uns ausgerechnet in dieser Session ihre Bühne für unser Foto-Shooting zu Verfügung gestellt haben. Die tolle kölsche Kulisse des aktuellen Stückes bietet den perfekten Hintergrund für das Motto-Shooting.“ so Markus Meyer, der Präsident der Großen Allgemeinen.

Borgartz und Hoffmann sind der Großen Allgemeinen seit langem verbunden; wie auch dem Kölner Karneval im Allgemeinen. So manches Dreigestirn wurde von den beiden im Scala Theater auf ihre Bühnenauftritte vorbereitet. „Das Leben spielt doch selbst die tollsten Stücke.“ so Meyer zur Botschaft des Sessionsmottos. Ganz in diesem Sinne handele auch das aktuelle Stück des Theaters unter dem Titel „Schäl Sick Story“ von Liebe und Feindschaft. „Doch manchmol es de Leev stärker wie alle Intrige.“ versprechen Borgartz und Hoffmann allen Besuchern wieder einmal kurzweilige Abende in ihrem kölschen Lustspielhaus.

„Wat e Theater – Wat e Jeckespill“ – das Motto der Session zieht sich auch wie ein roter Faden durch die Veranstaltungen der traditionsreichen Familienkarnevalsgesellschaft. „Wir bieten vielen Künstlern wieder einmal die Bühne – ganz bewusst nicht nur den Großen, sondern auch den Kleinen.“ verdeutlicht die erste Vorsitzende Angela Meis. Und so finden sich im Programm neben den Spitzenkräften des Kölner Karnevals immer auch Nachwuchskünstler und die eigenen Akteure des Tanzcorps und der Kinder- und Jugendtanzgruppe „Flöhe“. Dabei bietet die Gesellschaft ganz unterschiedliche Formate an: von „Höösch“ bis „Kostümsitzung“, von „Herrenfrühschoppen“ bis „Mädchensitzung“. Die Termine und Programmhinweise finden sich mit der Möglichkeit von Kartenbestellungen auf der Website der Gesellschaft (www.grosse-allgemeine.de). «



  GA Flöhe und Flöhchen | Foto: Andreas Holtmann (Große Allgemeine)
  
„Wat e Theater – Wat e Jeckespill“: Die Kinder- und Jugendtanzgruppen Flöhe und Flöhchen der Großen Allgemeinen Karnevalsgesellschaft von 1900 Köln e.V. beim offiziellen Foto-Shooting zum Sessions-Motto 2023/2024 im Scala Theater Köln.

Foto: Andreas Holtmann (Große Allgemeine)



  GA Flöhe (Variante 2) | Foto: Andreas Holtmann (Große Allgemeine)
  
„Wat e Theater – Wat e Jeckespill“: Die Kinder- und Jugendtanzgruppe Flöhe der Großen Allgemeinen Karnevalsgesellschaft von 1900 Köln e.V. beim offiziellen Foto-Shooting zum Sessions-Motto 2023/2024 im Scala Theater Köln.

Foto: Andreas Holtmann (Große Allgemeine)



Quelle: Pressemitteilung Große Allgemeine KG von 1900 e.V. vom 4. Oktober 2023

Weitere Artikel zum Thema Kölner Karneval, die Sie auch interessieren könnten...

Löstige Innenstädter - Kölsche Familije-Sitzung em Fastelovends Baselümche

Jeck im Herbrand's - Party der 1. Kleinen K.G. Löstige Innenstädter

Session 2024: Kölner Kinderdreigestirn 2024 freut sich auf buntes Pänz-Theater

Jubiläumsjahr 2023: Stimmungsvoller Gottesdienst schließt das große Jubiläum des Kölner Karnevals ab

Jecke Familie: Erstmals werden Vater, Sohn und Onkel Kölner Dreigestirn