Veröffentlicht am: 20.10.2023 um 20:14 Uhr:

Internet: Anstieg von DDoS-Angriffen um 31 Prozent in der ersten Jahreshälfte 2023

Bei einem DDoS-Angriff ("Distributed Denial of Service") kommt anstelle von einzelnen Rechnern eine Vielzahl von unterschiedlichen Systemen in einem großflächig koordinierten Angriff zum Einsatz.

» Damit soll ein bestimmtes Ziel, zum Beispiel ein Web-Server, mit unzähligen Anfragen außer Gefecht gesetzt werden. Laut einem Bericht der Sicherheitsexpertinnen und -experten von Netscout stieg die Anzahl der DDoS-Angriffe in der ersten Jahreshälfte 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 31 Prozent auf insgesamt 7,9 Millionen. Dieser Anstieg wird auf globale Ereignisse wie den Russland-Ukraine-Krieg und die NATO-Beitrittsverhandlungen zurückgeführt. Die Angreifenden setzen zunehmend auf maßgeschneiderte Infrastrukturen und entwickeln dynamischere Angriffsmethoden. Die häufigsten Zielbranchen für DDoS-Angriffe seien Institutionen der Regierung, Telekommunikation, Datenverarbeitungs- und Hostingplattanbieter, elektronischer Handel, Versandhandel und Versicherungsagenturen sowie –makler, so Security Insider.

Das BSI erklärt DDoS- und DoS-Angriffe: https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Cyber-Sicherheitslage/Methoden-der-Cyber-Kriminalitaet/DoS-Denial-of-Service/dos-denial-of-service_node.html

Der Artikel von Security Insider über den Netscout DDoS Threat Intelligence Report: https://www.security-insider.de/globale-ereignisse-und-5g-fuehren-zu-fast-8-millionen-ddos-angriffen-a-2d8b367bf0d4f15d310ca7221c42b0dd/ «


Quelle: Newsletter SICHER • INFORMIERT vom 12.10.2023

Weitere Artikel zum Thema Internet, die Sie auch interessieren könnten...

Piktogramme sinnvoll einsetzen

XING versteht wohl seine eigenen Einstellungen nicht richtig...

Risiko gratis WLAN am Flughafen und im Hotel

Diese beiden Tipps sollten Sie beim Teilen Ihrer Trainingsdaten unbedingt beachten

Google - Druckfähige Bilder suchen