Veröffentlicht am: 22.10.2023 um 20:22 Uhr:

Sicherheit: Schwachstelle in AVM-Fritzbox-Geräten

Der Hersteller AVM hat im September Sicherheitsupdates für eine Schwachstelle in Fritzbox- und Repeater-Modellen veröffentlicht.

» Die Sicherheitslücke betrifft den Webserver der Geräte und ermöglicht es Angreifenden, die Konfiguration anfälliger Fritzbox-Router zu überschreiben. Ein Angriff kann durch das Umleiten auf die Benutzeroberfläche der Fritzbox ausgelöst werden, selbst wenn der Fernzugriff deaktiviert ist. Betroffene Nutzerinnen und Nutzer sollten ihre Firmware überprüfen und gegebenenfalls aktualisieren, um sich vor Angriffen zu schützen.

Das BSI gibt acht Tipps für ein sicheres Heimnetzwerk: https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Publikationen/Broschueren/Wegweiser_Checklisten_Flyer/Wegweiser_kompakt_Router_einrichten.html

Golem über die Fritzbox-Schwachstelle: https://www.golem.de/news/avm-fritzbox-schwachstelle-wohl-ohne-fernzugriff-ausnutzbar-2310-178153.html «


Quelle: Newsletter SICHER • INFORMIERT vom 12.10.2023

Weitere Artikel zum Thema Sicherheit, die Sie auch interessieren könnten...

Telefonbetrug erkennen und Täuschung vermeiden: So schützen Sie sich

Kundendaten und IBANs im Darknet aufgetaucht

NIS-2-Richtlinie soll Sicherheitsniveau steigern

Die besten Sicherheitstipps für Gamerinnen und Gamer