Veröffentlicht am: 11.11.2023 um 18:34 Uhr:

Spam und Co.: Nehmen Sie an unserer Umfrage teil und sichern Sie sich im Anschluss einer unserer 100€ Bahngutscheine.

Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie von der Deutschen Bahn eine Mail mit der Absender-Adresse "Deutsche bahn - deutshbahn20231111bahngutschein100@[domain]" erhalten??? - Und auch sonst macht die Mail einen merkwürdigen Eindruck...

» Guten Tag [...]

Dies ist Ihre Chance!
Sie wurden heute für unsere Verlosung für einen
100€ Bahngutschein ausgewählt!

Und so können Sie sich den Gutschein sichern:

Nehmen Sie an unserer Umfrage teil
Tragen Sie auf den nachfolgenden Seiten Ihre Datein ein, damit wir Ihnen den Gutschein zusenden können
Warten Sie ab bis wir Ihnen den 100€ Bahngutschein zusenden

» JETZT GEWINNEN «

Die Teilnahme geht schnell und ist für Sie komplett kostenlos - also, worauf warten Sie noch?! Verpassen Sie nicht Ihre Chance auf einen gratis 100€ Bahngutschein und nehmen Sie noch heute kostenlos teil!

Susanne Merte
Programm für Kundenbingung




Um sich abzumelden, klicken Sie bitte auf Hier oder schreiben Sie an:
616 Corporate Way Ste.2-9092
Valley Cottage, NY 10989 «


Vermutlich darf man davon ausgehen, dass die Deutsche Bahn, würde sie solch eine Umfrage tätigen, folgende Wörter nicht so benutzen würde:

Datein und Kundenbingung

Zudem fällt auf, dass man sich unten, im Kleingedruckten, abmelden kann. - Warum, Sie wollten doch sicher nicht solche Mails erhalten, oder?

Schaut man sich die verlinkte Domain mit Hilfe des Überfahrens mit der Maus an, so soll es nicht auf eine Seite der Deutschen Bahn gehen, sondern zu vernods.info...

Und nutzt man nun den Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale, so erfährt man, dass die Seite wohl kein Impressum besitzt - sehr ungewöhnlich und merkwürdig -, wohl in Russland gehostet wird - soso, die Deutsche Bahn in Russland - und die Domain erst am 8. Juni 2023 angemeldet wurde.

Reagieren Sie besser nicht auf solche Mails: Am besten nicht auf Mobilgeräten öffnen, die Bilder nicht nachladen und keinesfalls Links klicken. - Sonst verraten Sie eventuellen Betrügern, dass die genutzte Mail-Adresse aktiv genutzt wird.

Geben Sie Betrügern keine Chance!

Weitere Artikel zum Thema Spam und Co., die Sie auch interessieren könnten...

Betrugsanrufe in Deutschland: Polizei hebt kriminelles Callcenter im Libanon aus

Wichtige Nachricht: Wir sind nicht verantwortlich, wenn Sie nach Ablauf des Ablaufdatums gehackt werden

[...] rez-eptfrei einkaufen

Europol-Masche und falsche Polizisten: Betrug am Telefon wird immer professioneller

Der 3-Sekunden-Security-Check für sichere Mails