Foto-Glossar

IF

Bei der Innenfokussierung werden nur bestimmte Glieder in einem feststehenden Tubus verschoben, was eine sehr schnelle und leise Scharfeinstellung zur Folge hat, wobei die Objektivlänge unverändert bleibt. Auch die Frontlinse dreht sich nicht, was für den Einsatz bestimmter Filter wichtig ist.


Quelle: fotoMagazin 03/2016




Nikon-Objektiv-Abkürzung: Innenfokussierung


Quelle: ColorFoto 04/2008




Pentax-Objektiv-Abkürzung: Innenfokussierung


Quelle: ColorFoto 04/2008




Sigma-Objektiv-Abkürzung: Innenfokussierung


Quelle: ColorFoto 04/2008




Tamron-Objektiv-Abkürzung: Innenfokussierung


Quelle: ColorFoto 04/2008




Tokina-Objektiv-Abkürzung: Innenfokussierung


Quelle: ColorFoto 04/2008




Innenfokussierung, ermöglicht kompakte Objektive, schnelles Fokussieren und eine gleich bleibende Baulänge des Objektivs


Quelle: fotoMagazin 10/2007




Innenfokussierung - bei der Fokussierung werden nur bestimmte Glieder in einem feststehenden Tubus verschoben, was eine sehr schnelle und leise Scharfeinstellung zur Folge hat, wobei die Objektivlänge unverändert bleibt. Auch die Frontlinse dreht sich nicht, was für den Einsatz bestimmter Filter wichtig ist.


Quelle: fotoMagazin 01/2005




Innenfokussierung: Die Länge des Objektivs verändert sich beim Fokussieren nicht, die Frontlinse rotiert nicht.


Quelle: ColorFoto 11/2003