Veröffentlicht am: 14.12.2024 um 19:47 Uhr:

Wissen: Wann fand der längste Streik Deutschlands statt?

Dass der Streik sicher nicht in der kürzeren Geschichte statt gefunden haben wird, dürfte wohl klar sein. Aber was meinen Sie denn, wann der längste Streik in Deutschland stattgefunden hat?

» Am 24. Oktober 1956 legten über 18.000 Metallarbeiter in Schleswig-Holstein die Arbeit nieder. Sie kämpften etwa um Lohnfortzahlung im Krankheitsfall: Im Unterschied zu Angestellten bekamen Arbeiter in den ersten drei Tagen keinen Lohn, danach wenig. Weitere Forderungen: Verlängerung des Jahresurlaubs auf 18 Tage sowie Urlaubsgeld. Nach und nach dehnt sich der Arbeitskampf aus: Ab dem 11. Januar 1957 streikten 34.068 Menschen. Betroffen waren etwa Maschinenfabriken und Werften. Erst am 15. Februar 1957 endete der Streik, nach 114 Tagen. Gewerkschaften und Arbeitgeber hatten einen Kompromiss geschlossen. «


Quelle: HÖRZU vom 19. April 2024

Weitere Artikel zum Thema Wissen, die Sie auch interessieren könnten...

Was ist der Unterschied zwischen Frosch und Kröte?

Warum erhielt Zar Iwan den Beinamen "der Schreckliche"?

Die 50 wichtigsten Erfindungen der Menschheit - Solarzelle (1954)

Was hält einen Schneeball zusammen?

Wo leben die Pakas?