Veröffentlicht am: 17.12.2024 um 06:09 Uhr:
Gesundheit: Warum Sonnenstrahlen für den Körper so wichtig sind
» Schlafhormone
Bei Dunkelheit produziert der Körper weniger davon. Dafür schüttet das Gehirn vermehrt Melatonin aus, was uns schläfrig und müde macht. Das Hormon hilft uns abends beim Einschlafen. Währende der lichtärmeren Wintermonate schüttet es der Körper ebenfalls vermehrt aus. Das führt dazu, dass man sich antriebslos fühlt. Gut zu wissen: Selbst durch eine Nebeldecke bekommt der Körper drei- bis viermal mehr Tageslicht ab als durch normale Zimmerbeleuchtung.
Sonnenvitamin
Eine weitere Superkraft von natürlichem Licht: Es bringt den Körper dazu, Vitamin D zu bilden. Bei ausreichender Sonnenstrahlung produziert er den Großteil der benötigten Menge (80 bis 90 Prozent) selbst. Die Ernährung hat mit etwa zehn bis 20 Prozent nur einen relativ geringen Anteil an der Versorgung.
Gute Quellen für Vitamin D sind z.B. Champignons und Eier. Der Nährstoff ist u.a. wichtig für starke Knochen. «
Quelle: Freizeit Revue vom 10. Juli 2024