Veröffentlicht am: 27.02.2025 um 03:49 Uhr:

Bundesregierung: Rede von Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier zum dritten Jahrestag des Beginns des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine

Zum dritten Jahrestag des Beginns des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine hat Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier am 24. Februar 2025 nachfolgende Rede in Berlin gehalten

» Drei Jahre sind seit dem Epochenbruch vom 24. Februar 2022 vergangen – drei Jahre voller Leid, Gewalt und Verlust für die Ukrainerinnen und Ukrainer, doch ebenso drei Jahre voller entschlossener Verteidigung von Freiheit und Souveränität.

Die Ukrainerinnen und Ukrainer kämpfen nicht nur um ihr Territorium. Sie kämpfen für Demokratie, für Selbstbestimmung, für ein freies Europa – all die Werte, die auch für uns fundamental sind. Der Mut der Ukrainerinnen und Ukrainer verdient unsere tiefste Anerkennung. Frieden und Freiheit in Europa verlangen von uns, dass wir die Ukraine entschieden unterstützen. Deutschland steht fest an der Seite der Ukraine – mit humanitärer Hilfe, mit Schutz für Geflüchtete, mit militärischer Unterstützung. Und wir werden nicht nachlassen, solange dieser völkerrechtswidrige Krieg andauert.

Aber wir denken auch an die Zukunft: den Wiederaufbau der zerstörten Städte, den Schutz der Ukraine nach dem Ende der Kämpfe, die Rückkehr zu einem friedlichen Leben, die Zukunft der Ukraine in der Europäischen Union. All das braucht unsere Unterstützung. Und auf diese kann die Ukraine sich verlassen.

Gerade heute gedenken wir der Opfer dieses Krieges. Wir trauern mit den Familien. Und wir senden eine klare Botschaft: Die Ukraine ist nicht allein. Wir stehen zusammen – für Frieden in Freiheit und für eine sichere Zukunft der souveränen Ukraine in Europa. «


Quelle: Bulletin 17-1 des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung vom 25. Februar 2025

Weitere Artikel zum Thema Bundesregierung, die Sie auch interessieren könnten...

Rede von Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier beim Gipfeltreffen anlässlich des dritten Jahrestags des Angriffs auf die Ukraine

Rede der Bundesministerin des Auswärtigen, Annalena Baerbock, beim Gedenkkonzert und Friedensgebet in der Nikolaikirche anlässlich des dritten Jahrestags des Angriffs auf die Ukraine

„Viele der Herausforderungen sind menschengemacht“

140 Jahre nach der Kongo-Konferenz

Bundeskabinett bringt Gesetz zur Reform der Stiftung Preußischer Kulturbesitz auf den Weg