Veröffentlicht am: 19.03.2025 um 20:02 Uhr:

Spam und Co.: Vorsicht! Gefälschte IHK-Mails im Umlauf!

Sollten Sie eine Mail zum Beispiel von IHK <ihk-online@cpxl.nl> erhalten, dann sollten Sie skeptisch sein!

» IHK-Logo

Sehr geehrter Unternehmer, sehr geehrte Unternehmerin,

unser System zeigt, dass Ihre Unternehmensdaten unvollständig oder nicht übermittelt wurden. Seit 2025 sind die Registrierungsanforderungen strenger, daher ist es unerlässlich, dass Ihre Daten auf dem neuesten Stand sind, um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen.

Wichtige Frist: 21. März
Wenn Sie Ihre Daten nicht rechtzeitig aktualisieren, kann dies zur Löschung aus dem Handelsregister führen – mit erheblichen Konsequenzen für die Fortführung Ihres Unternehmens.

Handlungsbedarf – Aktualisieren Sie jetzt Ihre Daten
Vermeiden Sie Komplikationen und zusätzliche Kosten, indem Sie Ihre Daten noch heute vervollständigen. Klicken Sie auf den untenstehenden Button, um die Aktualisierung schnell und einfach durchzuführen:

Jetzt Unternehmensdaten aktualisieren

Vielen Dank für Ihre Mitarbeit.

Mit freundlichen Grüßen
Industrie- und Handelskammer (IHK) «


Dann schauen wir uns die Mail doch einmal genauer an, um die Fallstricke offen zu legen:

1) Die IHK wird sicher nicht eine niederländische Absender-Mail-Adresse nutzen.

2) Die IHK wird sicher wissen, wen sie mit einer Mail erreichen möchte und muss diejenige oder denjenigen nicht unpersönlich ansprechen. - Spricht für eine Massenmail...

3) Die IHK wird sicher solch eine Mail mit diesem Zeitdruck nicht zwei Tage vor Ablauf der Frist versenden. - Hier liegt der Trick, dass Sie nicht lange überlegen, weil ja "dringend" gehandelt werden muss.

4) Auch der Link hinter dem Button führt zu in die Niederlande. - Vollkommen unlogisch für Ihre lokale IHK.

5) Die IHK wird sicher eine Mail nicht mit "Industrie- und Handelskammer (IHK)" schließen, da es ja in Deutschland einige IHKs gibt. - Spricht auch für eine Massenmail und wenig Wissen des Absenders.

Was sollten Sie also mit dieser Mail anfangen? - Zwei Mögliche Optionen würde ich Ihnen empfehlen:

a) Die Mail als Spam markieren und so Ihr Mailprogramm für zukünftige Mails dieser Art trainieren.

b) Die Mail direkt in den Papierkorb werfen.

Geben Sie Betrügern keine Chance!

Weitere Artikel zum Thema Spam und Co., die Sie auch interessieren könnten...

%User_name% re-zeptfrei Online bestellen

info Aktienhandel ohne Verluste!

Ihre Chance auf ein KOSTENLOSES Auto-Notfall-Set

info Re: 1000 EUR Auszahlung

Ihr Angebot Nr. 25-0815 vom 15.02.2025 / PV-Anlage