Veröffentlicht am: 30.07.2025 um 10:19 Uhr:
ca. 2 Minute(n) Lesezeit
Fotografie: Rollei: Traditionsmarke zwischen Analog und Digital
» Die Marke Rollei steht für deutsche Präzisionskameras wie die legendäre Rolleiflex, die die professionelle Fotografie des 20. Jahrhunderts prägten. Heute verbindet die Marke diese Tradition mit Retro-Kameras, analogem Filmmaterial und modernem Fotozubehör. Grund genug, sich einmal detaillierter der Geschichte dieses Unternehmens anzunehmen.
Das Unternehmen Rollei gab es in der Vergangenheit in verschiedenen Gesellschaftsformen, die Sie alle im letzten Teil dieses Textes in einer tabellarischen Übersicht finden. Um nicht zu verwirren wird "Rollei" im folgenden Text mitunter als pars pro toto für Marke, Unternehmen und Produkte aus der langen Rollei-Geschichte verwendet. Aber der Reihe nach:
Reinhold Heidecke und Paul Franke gründeten am 1. Februar 1920 die „Werkstatt für Feinmechanik und Optik Franke & Heidecke“. Ihr Ziel war es, eine neuartige Rollfilmkamera zu entwickeln, die Aufnahme und Sucher mit zwei separaten Objektiven vereinte. Aus dieser Idee entstand 1929 die Rolleiflex – eine kompakte Mittelformatkamera im Format 6×6 Zentimeter, die professionelle Bildqualität lieferte und zugleich mobil genug für den Alltagseinsatz war.
[...] «
Quelle und vollständiger Artikel: Andreas Ohlberger auf https://www.fotomagazin.de/test-technik/rollei-traditionsmarke-zwischen-analog-und-digital/ vom 23. Juli 2025