Veröffentlicht am: 02.09.2025 um 20:59 Uhr:

ca. 2 Minute(n) Lesezeit

Köln: Neubesetzung der Leitung des Rechnungsprüfungsamtes der Stadt Köln

Alessandra Caroli vorgeschlagen

» Die Diplom-Ökonomin Alessandra Caroli soll neue Leiterin des Rechnungsprüfungsamtes der Stadt Köln werden. Die Neubesetzung wurde erforderlich, da der bisherige Leiter, Ralf Jülich, altersbedingt zum 31. Oktober 2025 aus dem Dienst ausscheidet.

Caroli, derzeit Leiterin des Amtes der Oberbürgermeisterin, ging aus dem Stellenbesetzungsverfahren als leistungsbeste und qualifizierteste Bewerberin hervor. Sie überzeugte die Auswahlkommission aus Vertretungen der stimmberechtigten Fraktionen im Rechnungsprüfungsausschuss und der Oberbürgermeisterin einstimmig.

Die Bestellung von Alessandra Caroli zur Leiterin des Rechnungsprüfungsamtes wird dem heutigen Rechnungsprüfungsausschuss und dem Rat am 4. September 2025 zur Beschlussfassung empfohlen. Die Besetzung der Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt geplant.

Alessandra Caroli bringt umfangreiche Fachkenntnisse, langjährige Führungserfahrung sowie Managementkompetenzen aus verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung mit. Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften arbeitete sie zunächst im strategischen Controlling einer GmbH, bevor sie 2012 zur Stadtverwaltung Bonn wechselte. Dort konnte sie als Persönliche Referentin des Stadtkämmerers und später als Leiterin des Referats Oberbürgermeister und Verwaltungssteuerung umfangreiche Erfahrungen im Management komplexer Projekte und Vorhaben sammeln. In Bonn verantwortete sie zuletzt als Leiterin des Kassen- und Steueramtes eine Organisationseinheit mit über hundert Mitarbeitenden, bevor sie 2021 zur Stadt Köln wechselte und dort die Leitung des Amtes der Oberbürgermeisterin übernahm. Durch ihre beruflichen Stationen besitzt sie fundierte Kenntnisse im Controlling, der Verwaltungssteuerung sowie im kommunalen Haushaltswesen.

Oberbürgermeisterin Henriette Reker: "Frau Caroli bringt nicht nur die fachliche Kompetenz und Führungsstärke mit, die für diese anspruchsvolle Aufgabe notwendig sind, sondern auch eine große Verbundenheit zu unserer Stadt. Ich bin überzeugt, dass sie das Rechnungsprüfungsamt mit klarem Blick und modernem Führungsverständnis leiten und weiterentwickeln wird – zum Nutzen aller Kölnerinnen und Kölner."

Das Rechnungsprüfungsamt der Stadt Köln fördert das Verwaltungshandeln hinsichtlich Rechtmäßigkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit und berät den Rat und die Verwaltungsführung. Es prüft unter anderem die Jahresabschlüsse der Stadt Köln. Das Rechnungsprüfungsamt gehört organisatorisch dem Dezernat der Oberbürgermeisterin an, ist jedoch gemäß der Gemeindeordnung NRW unmittelbar dem Rat der Stadt Köln verantwortlich. «


Quelle: Pressemitteilung der Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Alexander Vogel - vom 2. September 2025

Weitere Artikel zum Thema Köln, die Sie auch interessieren könnten...

Upcycling für alle: Inklusives Workshop-Programm im MAKK

Herbst-Winter-Programm der VHS Köln startet

Private Hofflohmärkte sind auch sonntags zulässig

12. Kölner Innovationspreis Behindertenpolitik

Ausstellung "Landschaften" im Bezirksrathaus Nippes