Veröffentlicht am: 12.11.2025 um 16:11 Uhr:

Weniger als 1 Minute Lesezeit

Bücher: „Deutschland 1946“ – Stimmen aus dem Jahr des Neubeginns

In „Deutschland 1946“ zeichnen Rüdiger Barth und Hauke Friedrichs mit Tagebüchern, Briefen und Dokumenten ein lebendiges Bild der Nachkriegszeit. Ein eindrucksvolles Panorama von Zerstörung, Hoffnung und Aufbruch.

» Das Jahr 1946 markiert eine Zeit des radikalen Umbruchs: Deutschland liegt in Trümmern, die Gesellschaft ist erschüttert – und dennoch beginnt ein neuer Abschnitt. In ihrem Buch „Deutschland 1946“ erzählen Rüdiger Barth und Hauke Friedrichs anhand authentischer Tagebucheinträge, Briefe und weiterer Dokumente von Menschen, die diesen Wandel erlebten und prägten.

Bekannte Persönlichkeiten wie Willy Brandt oder Beate Uhse treten ebenso auf wie weniger prominente Stimmen, die gemeinsam ein vielschichtiges Bild der damaligen Realität zeichnen: zwischen Not und Neubeginn, Schweigen und Aufbruch, Verlust und Hoffnung.

Das Buch umfasst 336 Seiten, ist im Heyne Verlag erschienen und kostet 24 €. Die Zeitschrift HÖRZU bewertet es als „gelungen“ – ein lesenswertes Zeitdokument, das Geschichte unmittelbar erlebbar macht. «


Quelle: HÖRZU vom 26. September 2025 / aufbereitet mit ChatGPT

Weitere Artikel zum Thema Bücher, die Sie auch interessieren könnten...

„Green Crime“ – True Crime trifft Umweltkriminalität

„Die Frauen der Familie Feuchtwanger“ – Ein neues Licht auf eine berühmte Familie

Wolfgang Schreil, Leo G. Linder: Lotta Mardermädchen

„Alma & Alfred Hitchcock“ – Porträt eines außergewöhnlichen Filmpaares

Auf den Spuren der echten Germanen