Veröffentlicht am: 09.11.2025 um 15:10 Uhr:
ca. 2 Minute(n) Lesezeit
Gedanken: Wehret den Anfängen!
Die tagesschau schreibt auf folgender Seite (https://www.tagesschau.de/inland/neunter-november-gedenken-100.html) zu den Novemberpogromen 1938:
» In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 sowie in den folgenden Tagen kam es im damaligen Deutschen Reich zu brutalen Angriffen auf Juden und jüdische Einrichtungen. Synagogen, Betstuben, jüdische Friedhöfe, Geschäfte und Versammlungsräume wurden zerstört, zahlreiche Menschen ermordet, Zehntausende in Konzentrationslager verschleppt.
Den Vorwand für die Ereignisse bildete das Attentat des 17-jährigen Herschel Grünspan auf den deutschen Diplomaten Ernst vom Rath in Paris am 7. November. Grünspan wollte mit seiner Tat gegen die Deportation von 17.000 Juden aus Deutschland an die polnische Grenze protestieren. Propagandaminister Joseph Goebbels nutzte den Anlass zu einer Hetzrede. Im ganzen Deutschen Reich organisierten SA- und NSDAP-Mitglieder daraufhin die Übergriffe gegen Juden.
Die Novemberpogrome markieren den Übergang von der Diskriminierung zur systematischen und gewaltsamen Verfolgung und Vernichtung der jüdischen Bevölkerung durch das NS-Regime. «
Deshalb sollten wir uns immer Bewusst machen, was wir mit unseren Äußerungen und unserem Handeln aussagen. Wie z.B.:
* Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit
* die Aussage von Kanzler Merz zum "Stadtbild"
* der Nichteinhaltung der Versprechungen gegenüber den afghanischen Hilfskräfte
* der "lächerlichen" Bezahlung für die Gesundheit und das Leben von afghanischen Hilfskräften, wenn diese nicht nach Deutschland kommen
* Begriffe wie "Remigration" oder "Kopftuchmädchen, alimentierte Messermänner und sonstige Taugenichtse"
Denn ich bin mir sicher, dass wir alle nicht in Verhältnissen wie 1938 und den nachfolgenden Jahren leben möchten...
Niedeckens BAP - KRISTALLNACHT
Von guten Mächten wunderbar geborgen LIVE - Alive Worship
Dieses Lied stammt von Pfarrer Dietrich Bonhoeffer zu dem man bei google folgendes findet:
Dietrich Bonhoeffer war ein evangelischer Pfarrer und Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime im "Dritten Reich". Er leistete Widerstand aus seinem Glauben heraus, weil er die nationalsozialistische Ideologie als unchristlich und rassistisch ablehnte. Bonhoeffer war eine zentrale Figur der "Bekennenden Kirche" und war an konspirativen Aktionen beteiligt, was zu seiner Verhaftung im Jahr 1943 und seiner Hinrichtung am 9. April 1945 im KZ Flossenbürg führte.
Und einfach mal schauen, was kommen mag, dann kann man es ja immer noch ändern, ist definitiv keine Option!