Veröffentlicht am: 06.03.2020 um 20:13 Uhr:
Weniger als 1 Minute Lesezeit
Wissen: Tierisch, diese Redewendungen! - Sich eine Eselsbrücke bauen
» Die intelligenten Tiere hatten schon in der Antike einen schlechten Ruf, der bis hin zur Dämonisierung reichte. Bis ins 19. Jahrhundert gehörten Eselskappe und Schandesel zum Demütigungsinstrumentarium schlechter Schüler in Deutschland. Die Eselsbrücke ist eine Merkhilfe, die auch der dümmste Schüler behält. «
Buchtipp: Matthias Heine - Mit Affenzahn über die Eselsbrücke - Atlantik Verlag, 256 Seiten, 16 €
Quelle: HÖRZU 15 vom 5. April 2019