Veröffentlicht am: 25.01.2021 um 16:07 Uhr:
Weniger als 1 Minute Lesezeit
Wissen: Was erforschen Deutsche im Ewigen Eis?
» Deutschlands südlichster Arbeitsplatz: So bezeichnet das Alfred-Wegener-Institut seine Georg-von-Neumayer-Station III auf einer 200 dicken Eisplatte in der Antarktis. Sie ist seit 2009 in Betrieb und bereits die zweite Nachfolgerin der 1980/81 aufgebauten, nach dem deutschen Geophysiker und Polarforscher benannten Station. In der Containerkonstruktion auf Stelzen arbeiten im Winter neun Wissenschaftler in zwölf Räumen und auf 210 Quadratmetern Laborfläche. Sie forschen zu Meteorologie, Geophysik, Luftchemie und mariner Akustik. Im Fokus stehen vor allem die Auswirkungen des Klimawandels. Dazu dokumentieren sie Luft- und Wassertemperaturen, die Eisstärke und die Entwicklung der Kaiserpinguin-Kolonie. «
Quelle: HÖRZU vom 3. April 2020