Veröffentlicht am: 02.01.2023 um 13:36 Uhr:
Gesundheit: Das Notfall-Lexikon für kalte Tage – Knochenbruch! Das ist dann am wichtigsten
» Beim Skifahren oder Ausrutschen auf eisglatter Fläche kann's passieren: Man bricht sich etwas. Typisch sind: extreme Schmerzen, unnormale Stellung der betroffenen Gliedmaße. Bei einem offenen Bruch ist der Knochen zu sehen. Erste Regel: Fraktur ruhigstellen. Am besten Kleidungsstück fest drum herumrollen. Hand oder Arm lassen sich mit einer Schlinge fixieren, gefaltet etwa aus dem Dreieckstuch des Verbandskastens, Jacke oder Hemd. Wichtig ist, dass die gebrochenen Knochen sich nicht verschieben und dabei umliegende Nerven und Blutgefäße verletzen. Eine Person mit Armbruch kann man selbst ins Krankenhaus bringen. Ist die untere Körperregion betroffen, besser den Rettungsdienst rufen. Bei einer Hüftfraktur können gefährliche innere Blutungen auftreten. Es besteht die Gefahr eines Schocks. Unbedingt beim Verletzten bleiben, bis Sanitäter da sind. «
Quelle: Bettina Koch in der HÖRZU vom 12. Dezember 2019