Veröffentlicht am: 25.03.2021 um 10:04 Uhr:
Fotografie: Lichtqualität: direkt oder diffus?
» An einem wolkenlosen Tag ist die Sonne eine weit entfernte Punktlichtquelle, deren Strahlen einen Gegenstand direkt treffen. Folglich ist diese auf der dem Licht zugewandten Seite - [...] - stärker beleuchtet (heller) als auf der dem Licht abgewandten Seite. Hinter dem Gegenstand entsteht ein Schatten. Man bezeichnet diese Lichtqualität als gerichtet; sie geht mit einem hohen Motivkontrast einher. Diffuses (weiches) Licht entsteht dort, wo Sonnenlicht von Wolken, Nebel oder Dunst gestreut wird. Schatten treten dabei kaum oder gar nicht auf [...]; der Motivkontrast ist gering. Diffuses Licht gibt es aber auch bei wolkenlosem Himmel, wenn das Licht etwa durch ein halbtransparentes Medium wie Blattwerk gestreut wird. Oder in den Schattenpartien eines Motivs. In beiden Fällen verändert sich dabei die Lichtfarbe im Vergleich zu jenen Motivpartien, die direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind. «
Quelle: ColorFoto 10/2013