Veröffentlicht am: 09.10.2021 um 16:42 Uhr:
Fotografie: Warum RAW nutzen?
» JPEG ist mit Abstand das gängigste Bildformat in der digitalen Fotografie. Viele Nutzer wechseln irgendwann zu RAW, andere sind eher zurückhaltend. Natürlich hat JPEG auch seine Vorzuge, doch eigentlich gilt RAW als das unkompliziertere Format. Eine RAW-Datei enthält alle Informationen, die vom Sensor aufgezeichnet werden. Bei Aufnahmen im JPEG-Format greift dagegen die Kamera-Software ein, um die Infos sozusagen auf das Notwendige zu reduzieren. Wer also Fehlbelichtungen korrigieren, Details zum Vorschein bringen oder etwa Farben anpassen möchte, fährt mit RAW-Dateien durch das Mehr an Informationen besser. «
Quelle: CHIP Foto Video 12.2013