Veröffentlicht am: 05.02.2023 um 09:13 Uhr:

Fotografie: Darauf sollten Sie beim Foto-Rücksack-Kauf achten

Die Fotozeitschrift CanonFoto hat in ihrer Ausgabe 04/2017 folgende Tipps für den Kauf eines Foto-Rucksacks veröffentlicht...

» Kamerazugriff
Der Zugang zur Fotoausrüstung im Kamerarucksack sollte so einfach wie möglich sein. Modelle, wie der Rucksack von Rollei, bieten einen Schnellzugriff, mit de sich die Kamera entnehmen lässt, ohne das Hauptfach öffnen zu müssen. Hingegen sind Sicherheitsfeatures, wie abschließbare Reißverschlüsse bei Cullmann und ThinkTank, in der Stadt sehr nützlich.


Innenaufteilung
Individualität ist beim Fotorucksack das Maß aller Dinge. Ausrüstungen unterscheiden sich von Fotograf zu Fotograf. Deshalb verfügen nahezu alle Kamerarucksäcke mittlerweile über einen individuell einstellbaren Innenraum. Dieser ist am besten möglichst hell, um Speicherkarten und Objektivdeckel schnell finden zu können.


Tragegurte
Für lange Fototouren sind nicht nur angenehme Schultergurte, sondern auch Brust- und Hüftgurte wichtig. Dabei gilt: je breiter und gepolsterter die Gurte, umso höher der Komfort. Der Brustgurt hält die Schultergurte in Position, während der Hüftgurt die Gewichtsverteilung verlagert und so den Rücken entlastet. Das beugt Rückenschmerzen effektiv vor. Außerdem nützlich: ein Handgriff, um den Rucksack anheben zu können, sowie eine Trolleybefestigung, die den Transport auf Reisen erleichtert.


Stativhalterung
Bei der Ausstattung des Fotorucksacks darf eine Stativhalterung natürlich nicht fehlen. Im Vergleich der Rucksäcke dieses Tests zeigen sich hier große Unterschiede in der Art der Halterung auf. Während einige Hersteller wie Evoc dafür eine universell nutzbare Seitentasche vorsehen, integrieren andere Hersteller wie Rollei eine separate Halterung an der Rucksackunterseite. Wird das Stativ seitlich befestigt, ist eine große Rucksackhöhe von Vorteil.


Reißverschlüsse
Die Qualität der Reißverschlüsse sollte nicht unterschätzt werden. Eine hochwertige Verarbeitung macht sich auch hier im Alltag bezahlt. Achten Sie auf leichtgängige Reißverschlüsse, die im optimalen Fall dank einer Gummierung gegen Nässe geschützt sind. Ebenso sollten Rucksackschnallen möglichst robust und im optimalen Fall aus Metall gefertigt sein.


Wetterschutz
Ein Wetterschutz ist in jedem Fall empfehlenswert. So kann eine Regenhülle nicht nur Wasser abweisen, sondern bei Sonnenschein Kamera und Objektive vor Hitze schützen, sofern eine Hüllenseite silber-reflektierend ist. Was ebenso nützlich sein kann, ist eine robuste Rucksackunterseite wie beim Modell von Cullmann. Schlichte Konstruktionen besitzen den Vorteil, leicht abwaschbar zu sein. «


Quelle: CanonFoto 04/2017

Weitere Artikel zum Thema Fotografie, die Sie auch interessieren könnten...

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Tipp: Große Blenden bei hellem Licht

So beeinflussen Sie die Schärfentiefe - mit der Brennweite

So beeinflussen Sie die Schärfentiefe - mit der Blende

Im Fokus: Zerstreuungskreise