Veröffentlicht am: 26.07.2025 um 22:03 Uhr:

Weniger als 1 Minute Lesezeit

Wissen: Wieso heißt es "Einen Trumpf im Ärmel haben"?

Der Bamberger Sprachwissenschaftler Dr. Rolf-Bernhard Essig erklärt Herkunft und Bedeutung von Sprichwörtern, auf die Leserinnen und Leser der Zeitschrift HÖRZU aufmerksam wurden. - Einen Trumpf im Ärmel haben...

» Ursprünglich geht es um Falschspieler, die eine hohe Spielkarte, einen Trumpf also, im Ärmel verbergen. Dazu passt auch die Variante „ein Ass im Ärmel haben“. Weil sich mit dem Trumpf oder Ass im Ärmel die Spielsituation plötzlich und unerwartet zugunsten des Falschspielers verändern lässt, kam es zu unserer heutigen Bedeutung der Redensart: noch nicht am Ende zu sein oder noch gute Optionen zu haben. «


Quelle: Dr. Rolf-Bernhard Essig in der HÖRZU vom 5. November 2021

Weitere Artikel zum Thema Wissen, die Sie auch interessieren könnten...

Wo liegen Spaniens berühmte Eichenhaine?

Wie oft wurde der Dresdner Bahnhof zerstört?

Wieso schickte Nero den Philosophen Seneca in den Tod?

Was genau entdeckte Galilei?

Wie viel wiegt ein Bahnrad?